Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept

Wenn du nach dem perfekten Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen suchst, bist du hier genau richtig! Dieses Rezept ist nicht nur einfach und schnell, sondern es bringt auch eine ganz besondere Freude in die Weihnachtszeit. Ob für ein gemütliches Backen mit der Familie oder um Freunde mit leckeren Plätzchen zu überraschen – dieser Teig ist ein echter Klassiker, der immer gelingt.

Und das Beste? Du kannst diesen Teig ganz nach deinem Geschmack verzieren und anpassen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Plätzchen eintauchen und unvergessliche Momente schaffen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass auch weniger erfahrene Bäcker schnell Erfolg haben.
  • Familienfreundlich: Perfekt für gemeinsame Nachmittage in der Küche mit den Kleinen – jeder kann beim Ausstechen helfen!
  • Kreative Freiheit: Der Teig eignet sich wunderbar für verschiedene Ausstechformen und Dekorationen, also lass deiner Kreativität freien Lauf.
  • Gelingsicher: Dieser Plätzchenteig ist so gut wie narrensicher – er wird immer lecker und knusprig.
  • Ideal für jeden Anlass: Egal ob Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder einfach nur so – diese Plätzchen sind immer willkommen!
Plätzchenteig

Zutaten, die du brauchst

Für diesen wunderbaren Plätzchenteig zum Ausstechen benötigen wir nur einige einfache und gesunde Zutaten. Du hast bestimmt die meisten bereits zu Hause!

Ingredients:
– 400 g Mehl
– 2 TL Backpulver
– 150 g Zucker
– 2 Pck. Vanillezucker
– 2 Eier
– 150 g Butter
– 1 Prise Salz

Variationen

Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst den Teig auf viele verschiedene Arten anpassen, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.

  • Zusätzliche Aromen: Füge etwas Zimt oder Muskatnuss hinzu, um einen warmen, würzigen Geschmack zu erzielen.
  • Schokoladige Variante: Mische ein paar Schokoladenstückchen unter den Teig für eine schokoladige Überraschung.
  • Nüsse hinzufügen: Gehackte Mandeln oder Walnüsse geben dem Teig eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Fruchtige Note: Trockene Früchte wie Cranberries oder Aprikosen können ebenfalls eine leckere Ergänzung sein.

Wie man Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept macht

Schritt 1: Zutaten vermengen

Beginne damit, das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel zu vermengen. Diese trockenen Zutaten legen die Grundlage des Teigs. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Plätzchen schön aufgehen.

Schritt 2: Teig kneten

Gib nun die Eier, die kalte, gewürfelte Butter, den Zucker und den Vanillezucker dazu. Knete alles mit deinen Händen zu einem geschmeidigen Teig. Wenn der Teig noch klebrig ist, arbeite ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiter. Es ist wichtig, dass der Teig gut gemischt wird, damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 3: Kühlen

Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dabei, den Teig fester zu machen, was das Ausstechen erleichtert.

Schritt 4: Ausstechen

Rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus. Verwende deine Lieblingstools zum Ausstechen! Denk daran, die Reste wieder zusammenzukneten und erneut auszustechen. Falls der Teig während des Rollens zu weich wird, lege ihn kurz zurück in den Kühlschrank.

Schritt 5: Backen

Lege die ausgestochenen Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier. Lass genug Platz zwischen den Keksen, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben. Bei 180 Grad Umluft backst du sie etwa 10 Minuten lang goldbraun – achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden!

Nun bist du bereit für eine köstliche Zeit voller Spaß beim Backen! Ich kann es kaum erwarten zu hören, wie deine Plätzchen geworden sind!

Profi-Tipps für Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept

Um das Backen von Plätzchen zu einem echten Vergnügen zu machen, habe ich einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt!

  • Die richtige Buttertemperatur: Verwenden Sie kalte Butter, um einen perfekten Teig zu erhalten. Kalte Butter sorgt dafür, dass der Teig beim Kneten nicht zu warm wird und die Plätzchen ihre Form behalten.
  • Teig kühlen: Lassen Sie den Teig vor dem Ausstechen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies macht ihn fester und erleichtert das Arbeiten mit ihm.
  • Mehl verwenden: Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche und das Nudelholz mit Mehl, um ein Ankleben des Teigs zu verhindern. So bleibt der Teig geschmeidig und lässt sich leicht ausrollen.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie die Plätzchen nach 8 Minuten, um sicherzustellen, dass sie nicht überbacken werden. Sie sollten goldbraun sein, aber nicht dunkel.
  • Kreativität beim Ausstechen: Nutzen Sie verschiedene Ausstechformen, um eine Vielfalt an Plätzchen zu erzeugen. So bringen Sie Abwechslung auf den Plätzchenteller und machen das Backen noch spannender!

Wie man Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept serviert

Die Präsentation Ihrer frisch gebackenen Plätzchen kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie Ihre süßen Kreationen ansprechend servieren können.

Garnierungen

  • Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht den Plätzchen einen schönen Look und eine süße Note.
  • Zuckerguss: Bereiten Sie einen einfachen Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser oder Zitronensaft zu, um die Kekse farbenfroh zu dekorieren.
  • Schokoladendekor: Tauchen Sie die Ränder der Plätzchen in geschmolzene Schokolade für einen köstlichen Kontrast.

Beilagen

  • Fruchtmarmelade: Eine fruchtige Marmelade passt hervorragend zu den süßen Plätzchen und bringt zusätzlichen Geschmack ins Spiel.
  • Kaffee oder Tee: Servieren Sie die Plätzchen mit einer Tasse frisch gebrühten Kaffee oder aromatischem Tee – perfekt für eine gemütliche Kaffeepause.
  • Milch: Ein klassischer Begleiter zu Keksen ist ein Glas kalte Milch, das besonders bei Kindern gut ankommt.
  • Nüsse oder Trockenfrüchte: Eine kleine Schüssel mit Nüssen oder Trockenfrüchten bietet eine gesunde Ergänzung zum süßen Snack und sorgt für Abwechslung.

Viel Freude beim Backen und Genießen Ihrer Plätzchen!

Plätzchenteig

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen ist nicht nur einfach zuzubereiten, es eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. So kannst du immer wieder frische Plätzchen genießen, wann immer du Lust darauf hast.

Reste aufbewahren

  • Lagere übrig gebliebenen Plätzchenteig in einem luftdichten Behälter.
  • Halte den Teig im Kühlschrank, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt.
  • Stelle sicher, dass der Teig vor dem Ausrollen eine kurze Zeit bei Raumtemperatur steht.

Einfrieren

  • Wickele den Plätzchenteig fest in Frischhaltefolie ein.
  • Lege den eingewickelten Teig in einen Gefrierbeutel und beschrifte ihn mit dem Datum.
  • Der Teig kann bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Lasse den gefrorenen Teig über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Vor dem Ausrollen sollte der Teig etwa 15–20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
  • Danach kannst du ihn wie gewohnt ausrollen und ausstechen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Plätzchenteig-Rezept:

Wie lange kann ich den Plätzchenteig zum Ausstechen aufbewahren?

Der Plätzchenteig zum Ausstechen kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Wenn du ihn länger lagern möchtest, friere ihn ein.

Kann ich den Plätzchenteig zum Ausstechen vorbereiten und einfrieren?

Ja, unser Plätzchenteig zum Ausstechen lässt sich hervorragend einfrieren. Einfach gut verpacken und bis zu drei Monate im Gefrierfach lagern.

Welche Alternativen gibt es zur Butter im Rezept?

Du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl ersetzen. Diese Alternativen sorgen ebenfalls für einen köstlichen Geschmack.

Wie dick sollte ich den Teig ausrollen?

Der Teig sollte etwa 3 – 4 mm dick ausgerollt werden, damit die Plätzchen beim Backen schön gleichmäßig werden.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen bereitet dir genauso viel Freude wie mir! Jeder Biss dieser klassischen Butterplätzchen bringt ein Stück Weihnachtszauber in dein Zuhause. Lass deiner Kreativität freien Lauf beim Dekorieren der Kekse und genieße die Zeit mit deinen Liebsten beim Backen. Ich lade dich herzlich ein, dieses einfache und köstliche Rezept auszuprobieren!

Print

Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke das beste Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen! Dieser einfache und gelingsichere Teig ist perfekt für die Weihnachtszeit und sorgt für unvergessliche Momente beim gemeinsamen Backen mit der Familie. Ob klassisch verziert oder kreativ dekoriert, diese Plätzchen sind ein Hit für jeden Anlass. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die köstlichen Ergebnisse!

  • Author: Kathe
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 24 Portionen
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 400 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150 g Butter
  • 1 Prise Salz

Instructions

  1. Vermenge in einer Schüssel das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz.
  2. Füge die Eier, gewürfelte kalte Butter, Zucker und Vanillezucker hinzu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
  3. Forme den Teig zu einer Kugel und kühle ihn abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank.
  4. Rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3–4 mm dick aus und steche deine gewünschten Formen aus.
  5. Backe die Plätzchen bei 180 Grad Umluft für etwa 10 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 90 kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 25 mg
  • Fat: 4 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 2 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 12 g
  • Fiber: <1 g
  • Protein: 1 g
  • Cholesterol: 15 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star