Paprika-Sahne-Hähnchen
Wenn du nach einem herzhaften und köstlichen Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch bei der ganzen Familie gut ankommt, dann ist mein Paprika-Sahne-Hähnchen genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint zarte Hähnchenbrust mit bunten Paprikastreifen in einer cremigen Sauce, die alle Geschmäcker begeistert. Ob an einem geschäftigen Wochentag oder bei einem Familienessen – dieses Gericht ist schnell gemacht und sorgt immer für zufriedene Gesichter am Tisch.
Es ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und voller frischer Zutaten. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum dieses Paprika-Sahne-Hähnchen so besonders ist!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten zauberst du ein fantastisches Gericht, das auch Kochanfängern gelingt.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus Hähnchen und Paprika wird sogar die wählerischsten Esser begeistern.
- Vielseitig: Ob mit Reis, Nudeln oder einfach mit frischem Brot – es passt zu vielen Beilagen.
- Köstlicher Geschmack: Die cremige Sauce und die Gewürze sorgen für ein Geschmackserlebnis, das man nicht vergisst.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses leckere Paprika-Sahne-Hähnchen brauchst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und bringen viel Geschmack auf den Teller!
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 ml Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
- Frische Petersilie zum Garnieren
Variationen
Das Beste an diesem Rezept? Es ist unglaublich flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen:
- Gemüse hinzufügen: Probiere zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Champignons für mehr Farbe und Nährstoffe.
- Käse drüberstreuen: Füge etwas geriebenen Käse hinzu, bevor du das Gericht servierst, um eine extra cremige Note zu erhalten.
- Würzig machen: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Vegetarische Option: Ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen oder Tofu für eine leckere vegetarische Variante.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen macht
Schritt 1: Hähnchen vorbereiten
Beginne damit, das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke zu schneiden. Dies sorgt dafür, dass es gleichmäßig gart und die Sauce gut umschließt. Vergiss nicht, das Fleisch leicht zu salzen und zu pfeffern – so hebst du den Geschmack hervor!
Schritt 2: Gemüse anbraten
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Das Anbraten der Zwiebeln bringt ihre Süße hervor und sorgt für eine geschmackvolle Basis.
Schritt 3: Knoblauch & Paprika hinzufügen
Sobald die Zwiebeln bereit sind, kommen die gehackten Knoblauchzehen und die geschnittenen Paprika. Brate beides für ein paar Minuten mit – so entwickeln sie ihr volles Aroma.
Schritt 4: Hähnchen anbraten
Jetzt gib das vorbereitete Hähnchen in die Pfanne. Brate es an, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Dies verleiht dem Gericht eine schöne Textur und intensiven Geschmack.
Schritt 5: Sauce zubereiten
Füge nun das Tomatenmark, das edelsüße und rosenscharfe Paprikapulver, sowie die Hühnerbrühe hinzu. Rühre alles gut um und lass es kurz aufkochen. Anschließend gieße die Sahne dazu und lasse die Sauce bei niedriger Hitze köcheln – dies lässt sie schön cremig werden.
Schritt 6: Abschmecken & Servieren
Schmecke dein Paprika-Sahne-Hähnchen mit Salz und Pfeffer ab. Lass es noch einige Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden können. Serviere es warm mit frischer Petersilie, um einen schönen Farbtupfer hinzuzufügen!
Genieße dein selbstgemachtes Paprika-Sahne-Hähnchen – ich bin mir sicher, dass es dir genauso gut schmeckt wie mir!
Profi-Tipps für Paprika-Sahne-Hähnchen
Um sicherzustellen, dass dein Paprika-Sahne-Hähnchen ein voller Erfolg wird, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.
-
Frisches Gemüse verwenden: Frisch geschnittene Paprika und Zwiebeln bringen mehr Geschmack und Textur in das Gericht. Sie sorgen für eine ansprechende Optik und einen intensiveren Geschmack.
-
Hähnchenbrust richtig anbraten: Achte darauf, die Hähnchenbrust bei mittlerer Hitze zu braten, um ein saftiges Ergebnis zu erzielen. So bleibt das Fleisch zart und erhält eine schöne goldene Farbe.
-
Sahne nicht überhitzen: Wenn du die Sahne hinzufügst, lass sie nicht kochen. Hohe Temperaturen können die Sahne zum Gerinnen bringen. Ein sanftes Köcheln sorgt für eine cremige Konsistenz.
-
Nach Geschmack würzen: Probiere das Gericht während des Kochens und passe die Gewürze nach deinem persönlichen Geschmack an. Manchmal braucht es nur einen Hauch mehr Salz oder Pfeffer, um den perfekten Geschmack zu erreichen.
-
Vor dem Servieren ruhen lassen: Lasse das fertige Gericht einige Minuten ruhen, bevor du es servierst. Dies ermöglicht es den Aromen, sich besser zu entfalten und macht das Essen noch köstlicher.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert
Das Paprika-Sahne-Hähnchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Tisch. Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht ansprechend präsentieren kannst.
Garnierungen
- Frische Petersilie: Ein paar gehackte Blätter sorgen für einen schönen Farbtupfer und frischen Geschmack.
- Rote Paprikastreifen: Einige zusätzliche Streifen frischer Paprika obenauf verleihen dem Gericht eine lebendige Farbe und betonen die Hauptzutat.
Beilagen
- Reis: Ein lockerer Basmati- oder Jasminreis ergänzt die cremige Sauce perfekt und nimmt die Aromen auf.
- Kartoffelpüree: Das samtige Kartoffelpüree harmoniert wunderbar mit der Sauce und sorgt für ein herzhaftes Erlebnis.
- Gedünstetes Gemüse: Eine Mischung aus Brokkoli, Karotten und Erbsen bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch wertvolle Vitamine.
- Knoblauchbrot: Knuspriges Knoblauchbrot ist ideal, um die köstliche Sauce aufzutunken – ein echter Genuss!
Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge inspirieren dich dazu, dein Paprika-Sahne-Hähnchen zu einem besonderen Erlebnis zu machen! Viel Spaß beim Kochen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen ist nicht nur köstlich, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Es lässt sich einfach im Voraus zubereiten und sorgt dafür, dass du immer eine leckere Mahlzeit zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Lass das Hähnchen nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen.
- Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre die Reste im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb von 3-4 Tagen.
Einfrieren
- Teile das Hähnchen in Portionen auf, wenn du es einfrieren möchtest.
- Verwende gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel, um die Portionen zu verpacken.
- Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt und friere sie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.
Aufwärmen
- Nimm das gefrorene Hähnchen am besten über Nacht aus dem Gefrierfach und lass es im Kühlschrank auftauen.
- Erhitze es in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis es durchgehend warm ist.
- Alternativ kannst du es in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung aufwärmen, achte jedoch darauf, es regelmäßig umzurühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem köstlichen Paprika-Sahne-Hähnchen.
Wie kann ich das Paprika-Sahne-Hähnchen abwandeln?
Du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Champignons hinzufügst. Auch verschiedene Gewürze können dem Gericht eine neue Note verleihen.
Was kann ich anstelle von Sahne verwenden?
Falls du eine leichtere Alternative suchst, kannst du auch ungesüßte pflanzliche Sahne wie Soja- oder Hafercreme verwenden. Das sorgt für einen ähnlichen Geschmack ohne tierische Produkte.
Wie lange dauert die Zubereitung des Paprika-Sahne-Hähnchens?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 35 Minuten, was es zu einer großartigen Option für ein Abendessen unter der Woche macht!
Kann ich das Rezept auch mit anderen Fleischsorten machen?
Ja, dieses Rezept funktioniert auch hervorragend mit Putenbrust oder Hähnchenschenkeln. Achte darauf, die Garzeiten gegebenenfalls anzupassen!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist ein herzhaftes Gericht, das sich wunderbar für ein gemütliches Abendessen eignet. Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an. Ich lade dich herzlich ein, es auszuprobieren und deine Familie oder Freunde damit zu verwöhnen!
Paprika-Sahne-Hähnchen
Paprika-Sahne-Hähnchen ist das perfekte Gericht für ein schnelles und schmackhaftes Abendessen, das die ganze Familie begeistert. Diese köstliche Kombination aus zarter Hähnchenbrust und bunten Paprikastreifen in einer cremigen Sauce ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und voller frischer Zutaten. Egal, ob du es an einem hektischen Wochentag oder bei einem Familienessen servierst – dieses Gericht sorgt immer für zufriedene Gesichter am Tisch. Lass dich von den vielfältigen Variationen inspirieren und genieße ein herzhaftes Essen, das ganz nach deinem Geschmack angepasst werden kann!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: International
Ingredients
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 ml Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- Gewürze: Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Salz, Pfeffer
- 2 EL Öl
Instructions
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden, salzen und pfeffern.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig braten.
- Knoblauch und Paprika hinzufügen und kurz anbraten.
- Hähnchenstücke in die Pfanne geben und goldbraun anbraten.
- Tomatenmark und Gewürze unterrühren, dann Hühnerbrühe und Sahne hinzufügen.
- Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 400
- Sugar: 3g
- Sodium: 600mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 10g
- Fiber: 2g
- Protein: 35g
- Cholesterol: 95mg
