Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

Wenn du nach einem herzhaften und schnellen Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept genau das Richtige für dich! Dieses Rezept bringt die Aromen von früher auf den Tisch und lässt dich in Erinnerungen schwelgen. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder bei Familientreffen, wenn du etwas Leckeres und Tröstliches servieren möchtest.

Die Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Gemüse und einer cremigen Sauce macht dieses Gericht zu einem echten Favoriten. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch schnell auf dem Tisch steht.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: In nur 30 Minuten hast du ein leckeres Essen auf dem Tisch.
  • Familienfreundlich: Dieses Gericht wird Groß und Klein gleichermaßen begeistern.
  • Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse und hochwertige Brühe sorgen für einen gesunden Genuss.
  • Vielseitig: Du kannst das Frikassee nach Lust und Laune abwandeln und anpassen.
  • Tröstlich: Ein klassisches Rezept mit dem Geschmack von Zuhause – perfekt für besondere Momente.
Omas

Zutaten, die du brauchst

Für Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept benötigst du einfache und gesunde Zutaten. Diese sorgen nicht nur für einen fantastischen Geschmack, sondern sind auch leicht erhältlich. Lass uns einen Blick darauf werfen:

Für das Frikassee

  • 600 g Hähnchenbrust (roh) (entspricht 2 – 3 Stück)
  • 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
  • 300 g Champignons
  • 200 g TK-Erbsen
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 4 EL Butter (ca. 60 – 80 g)
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Salz & Pfeffer
  • etwas gehackte Petersilie (optional)

Für die Beilage

  • 250 g Basmatireis (ist in nur 10 Minuten fertig)

Variationen

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept ist wunderbar flexibel! Hier sind einige Ideen, wie du es abwandeln kannst:

  • Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Brokkoli oder Paprika hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu erhalten.
  • Alternative Proteine: Statt Hähnchen kannst du Putenbrust oder sogar Tofu verwenden, wenn du eine vegetarische Option bevorzugst.
  • Kräuter variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für ein anderes Geschmacksprofil.
  • Sahne ersetzen: Verwende pflanzliche Sahne oder Joghurt für eine leichtere Variante des Gerichts.

Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept macht

Schritt 1: Vorbereitungen treffen

Beginne damit, die Hähnchenbrust grob zu würfeln. Schäle die Möhren und schneide sie in feine Würfel. Putze die Champignons und schneide sie in dicke Scheiben oder viertel sie. Diese Vorbereitungen sind wichtig, da sie die Grundlage für unser köstliches Frikassee bilden.

Schritt 2: Anbraten der Hähnchenwürfel

Erhitze die Butter in einem Topf auf mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenwürfel hinein und brate sie kurz rundherum an, bis sie nicht mehr roh sind. Achte darauf, dass sie nicht braun werden; das sorgt dafür, dass unser Gericht schön zart bleibt. Füge das Mehl hinzu und rühre gut um – so erhält unsere Sauce später eine tolle Konsistenz.

Schritt 3: Sauce zubereiten

Gib nun immer wieder etwas von der Hühnerbrühe dazu, während du kräftig rührst. So vermeidest du Klumpen und die Sauce kann schön andicken. Sobald alles gut vermischt ist, kommt die Kochsahne dazu. Lass alles unter ständigem Rühren aufkochen und lass es kurz einkochen – das intensiviert die Aromen!

Schritt 4: Gemüse hinzufügen

Jetzt ist es Zeit für das Gemüse! Rühre die Möhren, Champignons und Erbsen unter – das bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch jede Menge Geschmack. Reduziere die Hitze und lass das Frikassee für etwa 5-10 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist. Wenn es Spargelzeit ist, kannst du zwei der Möhren durch weißen Spargel ersetzen; er passt wunderbar zu dieser Kombination!

Schritt 5: Abschmecken und Servieren

Zum Schluss gib den frisch gepressten Zitronensaft hinzu – er gibt der Sauce eine frische Note! Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Serviere dein Hühnerfrikassee zusammen mit dem Basmatireis als Beilage. Für den letzten Schliff kannst du optional frisch gehackte Petersilie darüber streuen.

Genieße dein selbstgemachtes Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept! Es wird bestimmt zum neuen Lieblingsgericht deiner Familie!

Profi-Tipps für Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

Um das perfekte Hühnerfrikassee zuzubereiten, sind ein paar kleine Tricks hilfreich!

  • Hähnchen gut anbraten – Achte darauf, die Hähnchenwürfel nur kurz anzubraten, damit sie saftig bleiben. Ein zu langes Braten kann das Fleisch trocken machen.
  • Gemüse frisch wählen – Verwende frisches Gemüse, wenn möglich. Es sorgt nicht nur für besseren Geschmack, sondern auch für mehr Nährstoffe in deinem Gericht.
  • Kochsahne ersetzen – Du kannst die Kochsahne durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercreme ersetzen, wenn du eine leichtere Variante bevorzugst oder laktosefrei kochen möchtest.
  • Zitronensaft nicht vergessen – Der frische Zitronensaft bringt eine wunderbare Frische und hebt die Aromen des Hühnerfrikassees hervor. Probiere es unbedingt aus!
  • Reis gut würzen – Verleihe dem Basmatireis beim Kochen etwas Salz und vielleicht einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Das rundet den Geschmack perfekt ab.

Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept serviert

Omas Hühnerfrikassee ist ein wahres Festmahl, das sich perfekt für gemeinsame Essen mit Familie und Freunden eignet. Hier sind einige Ideen, wie du dieses köstliche Gericht stilvoll präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Frisch gehackte Petersilie – Diese grüne Garnitur bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine frische Note.
  • Zitronenscheiben – Ein paar Scheiben Zitrone auf dem Teller geben einen schönen Kontrast und laden dazu ein, nach Belieben etwas mehr Zitronensaft hinzuzufügen.

Beilagen

  • Basmati-Reis – Der perfekte Begleiter zu deinem Hühnerfrikassee; er nimmt die köstliche Sauce auf und sorgt für eine harmonische Geschmackskombination.
  • Püree aus Blumenkohl – Eine leckere und gesunde Alternative zu normalem Kartoffelpüree. Es ist cremig und passt wunderbar zum Frikassee.
  • Gedämpfter Brokkoli – Dieses Gemüse ist nicht nur gesund, sondern auch farbenfroh und bringt zusätzlich Crunch in dein Gericht.
  • Knuspriges Baguette – Ideal zum Auftunken der köstlichen Sauce; so bleibt nichts übrig!

Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Omas Hühnerfrikassee zu einem unvergesslichen Erlebnis! Guten Appetit!

Omas

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Omas Hühnerfrikassee eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und immer wieder genießen, was Zeit spart und köstliche Gerichte auf den Tisch bringt.

Reste aufbewahren

  • Lege die Reste in einen luftdichten Behälter.
  • Stelle sicher, dass das Frikassee vollständig abgekühlt ist, bevor du es im Kühlschrank aufbewahrst.
  • Es hält sich dort bis zu 3 Tage frisch.

Einfrieren

  • Portioniere das Hühnerfrikassee in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Vergiss nicht, das Datum darauf zu notieren!
  • Das Gericht kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Erwärme das Frikassee langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Füge bei Bedarf etwas Brühe oder Sahne hinzu, um das Gericht cremiger zu machen.
  • Du kannst es auch in der Mikrowelle aufwärmen – achte darauf, es zwischendurch umzurühren.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept:

Wie lange dauert es, Omas Hühnerfrikassee zuzubereiten?

Die Zubereitung von Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept dauert insgesamt nur 30 Minuten, inklusive Vorbereitungs- und Kochzeit.

Kann ich Omas Hühnerfrikassee mit anderen Gemüsesorten machen?

Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Brokkoli oder Erbsen verwenden. Experimentiere nach Belieben!

Ist Omas Hühnerfrikassee auch für Kinder geeignet?

Absolut! Omas Hühnerfrikassee ist mild im Geschmack und kommt bei Kindern sehr gut an.

Wie kann ich Omas Hühnerfrikassee gesund variieren?

Du kannst mehr Gemüse hinzufügen oder die Menge der Sahne reduzieren. Eine leichte Alternative wäre auch Kokosmilch.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Omas Hühnerfrikassee genauso viel Freude bereitet wie mir. Es ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern schmeckt auch köstlich und bringt Erinnerungen an liebevolle Zeiten zurück. Lade Freunde und Familie ein, um gemeinsam dieses wunderbare Gericht zu genießen. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Print

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept ist der perfekte Genuss für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen. Dieses herzliche Gericht kombiniert zartes Hähnchen, frisches Gemüse und eine cremige Sauce, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern in nur 30 Minuten zubereitet ist! Mit gesunden Zutaten wie hochwertigen Brühen und viel Gemüse wird dieses Rezept schnell zum neuen Favoriten deiner Familie. Egal ob als Mittagessen oder Abendessen, Omas Hühnerfrikassee bringt die Aromen von früher auf den Tisch und sorgt für unvergessliche Momente.

  • Author: Kathe
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Traditionell

Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrust (roh)
  • 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
  • 300 g Champignons
  • 200 g TK-Erbsen
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 4 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Salz & Pfeffer

Instructions

  1. Vorbereitung: Hähnchenbrust in Würfel schneiden. Möhren schälen und würfeln, Champignons putzen und vierteln.
  2. Anbraten: Butter in einem Topf erhitzen, Hähnchenwürfel anbraten, bis sie durch sind. Mehl hinzufügen und gut umrühren.
  3. Sauce zubereiten: Nach und nach Hühnerbrühe hinzufügen und kräftig rühren, dann Kochsahne einrühren und aufkochen lassen.
  4. Gemüse hinzufügen: Möhren, Champignons und Erbsen unterrühren. Bei niedriger Hitze ca. 5–10 Minuten köcheln lassen.
  5. Abschmecken: Zitronensaft hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zusammen mit Basmatireis servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 425
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 620mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 10g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 34g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 29g
  • Cholesterol: 75mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star