Lotus Cheesecake ohne Backen

Wenn du nach einem köstlichen Dessert suchst, das im Handumdrehen zubereitet ist und ohne Backen auskommt, dann ist dieser Lotus Cheesecake genau das Richtige für dich! Dieser Cheesecake begeistert nicht nur mit seiner cremigen Konsistenz, sondern auch mit dem unverwechselbaren Geschmack der Karamellkekse. Egal ob für ein Familientreffen, einen gemütlichen Abend mit Freunden oder einfach als süße Belohnung an einem geschäftigen Wochentag – dieses Rezept wird schnell zu deinem neuen Favoriten.

Die Zubereitung ist so einfach, dass du sogar die kleinsten Küchenhelfer einbeziehen kannst. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Lotus Cheesecake ohne Backen ausprobieren und die Herzen deiner Liebsten erobern!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach in der Zubereitung: Keine komplizierten Schritte oder lange Backzeiten – einfach zusammenrühren und kaltstellen!
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Frischkäse und Karamellkeksen sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis, das niemand ablehnen kann.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob als Nachtisch nach dem Abendessen oder als süßer Snack am Nachmittag – dieser Cheesecake passt immer!
  • Familienfreundlich: Mit seinen süßen Aromen werden Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert sein.
  • Vorbereitungsfreundlich: Bereite den Cheesecake im Voraus vor und genieße die Zeit mit deinen Gästen.
Lotus

Zutaten, die du brauchst

Für diesen leckeren Lotus Cheesecake ohne Backen benötigst du nur einige einfache Zutaten. Sie sind gesund und leicht erhältlich – perfekt für eine schnelle Zubereitung!

Für den Boden

  • 300 g Karamellkekse
  • 100 g Butter

Für die Creme

  • 800 g Frischkäse
  • 200 g Karamellkeks-Aufstrich
  • 50 g Zucker
  • 100 g Sahne

Für den Guss

  • 200 g Karamellkeks-Aufstrich

Für die Deko

  • 5 Karamellkekse

Variationen

Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung! Du kannst mit verschiedenen Zutaten experimentieren, um deinen eigenen Twist zu kreieren.

  • Schokoladige Note: Füge etwas Kakao- oder Schokoladenaufstrich in die Creme hinzu, um einen schokoladigen Geschmack zu erzielen.
  • Fruchtige Variante: Ergänze frische Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren zur Dekoration für einen fruchtigen Kick.
  • Nussiger Crunch: Streue gehackte Nüsse über den Guss, um eine knackige Textur hinzuzufügen.
  • Vegane Option: Verwende pflanzliche Alternativen wie veganen Frischkäse und Kokosöl anstelle von Butter.

Wie man Lotus Cheesecake ohne Backen macht

Schritt 1: Boden vorbereiten

Zuerst musst du die Springform mit Backpapier auskleiden. Das erleichtert später das Herausnehmen des Kuchens. Dann gibst du die Karamellkekse in einen Beutel und zerdrückst sie mit einem Nudelholz. Diese knusprige Basis wird dein Dessert wunderbar abrunden! Mische die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter und drücke die Mischung fest in den Boden der Form. Lass es dann gut durchkühlen.

Schritt 2: Creme zubereiten

Für die cremige Füllung rührst du den Frischkäse zusammen mit dem Karamellkeks-Aufstrich und dem Zucker glatt. Das Verquirlen sorgt dafür, dass alle Aromen gut miteinander verschmelzen. In einer separaten Schüssel schlägst du die Sahne steif und hebst sie unter die Frischkäsemischung. Diese fluffige Textur macht deinen Käsekuchen besonders lecker! Verteile nun die Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Boden und stelle ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

Schritt 3: Guss anrichten

Erwärme den restlichen Karamellkeks-Aufstrich in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze. Rühre dabei stetig um, damit nichts anbrennt. Dieser Guss wird deinem Cheesecake eine herrlich süße Schicht verleihen! Sobald er geschmolzen ist, gießt du ihn vorsichtig über den gekühlten Cheesecake und streichst ihn glatt. Lass es erneut für eine Stunde kaltstellen.

Schritt 4: Dekorieren

Für das finale Topping zerbröselst du die restlichen Karamellkekse und streust sie dekorativ auf den Rand des Kuchens. Dies gibt nicht nur einen tollen Look, sondern auch einen zusätzlichen Crunch!

Jetzt heißt es nur noch Geduld haben… Wenn der Kuchen schön durchgekühlt ist, kannst du ihn anschneiden und genießen! Viel Spaß beim Nachmachen!

Profi-Tipps für Lotus Cheesecake ohne Backen

Um sicherzustellen, dass dein Lotus Cheesecake perfekt gelingt, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich zusammengetragen.

  • Frischkäse auf Zimmertemperatur bringen: Wenn der Frischkäse leicht temperiert ist, lässt er sich einfacher und gleichmäßiger verrühren, was zu einer glatteren Creme führt.
  • Kekse gut zerkleinern: Achte darauf, die Karamellkekse zu feinen Bröseln zu zerkleinern. Eine gleichmäßige Konsistenz sorgt dafür, dass der Boden fest wird und nicht bricht.
  • Sahne richtig aufschlagen: Schlage die Sahne so lange, bis sie steif ist. Dadurch erhält der Cheesecake eine luftige und cremige Textur.
  • Genug Zeit zum Kühlen einplanen: Lass den Cheesecake ausreichend lange im Kühlschrank. Je länger er kühlt, desto fester wird er und desto besser setzen sich die Aromen.
  • Variationen ausprobieren: Du kannst den Karamellkeks-Aufstrich durch andere Aufstriche wie Schokoladencreme oder Nuss-Nougat-Creme ersetzen. So kannst du verschiedene Geschmäcker ausprobieren.

Wie man Lotus Cheesecake ohne Backen serviert

Der Lotus Cheesecake ohne Backen ist nicht nur köstlich, sondern lässt sich auch wunderschön präsentieren. Hier sind einige kreative Ideen zur Präsentation deines Desserts.

Garnierungen

  • Zartbitter-Schokolade: Eine feine Schokoladensauce oder geriebene Zartbitter-Schokolade verleiht dem Cheesecake eine elegante Note.
  • Frische Früchte: Himbeeren oder Erdbeeren bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine fruchtige Frische, die super mit dem Karamell harmoniert.

Beilagen

  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Karamelleis passt hervorragend dazu und bildet einen tollen Kontrast zur Cremigkeit des Cheesecakes.
  • Schlagsahne: Luftige Schlagsahne rundet das Dessert ab und bietet eine extra Portion Genuss.
  • Fruchtsoße: Eine fruchtige Soße aus pürierten Beeren kann als süßer Akzent dienen und den Geschmack des Cheesecakes wunderbar ergänzen.
  • Kaffee oder Tee: Ein heißer Kaffee oder ein aromatischer Tee sind perfekte Begleiter zu deinem süßen Stückchen Glück.

Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Lotus Cheesecake ohne Backen garantiert zum Highlight deiner nächsten Feier! Guten Appetit!

Lotus

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für den Lotus Cheesecake ohne Backen ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und hast damit einen köstlichen Nachtisch, der jederzeit bereit ist, um deine Gäste zu beeindrucken oder einfach nur dir selbst eine Freude zu machen.

Reste aufbewahren

  • Bewahre den Cheesecake in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Er hält sich bis zu 3 Tage frisch, solange er gut verpackt ist.
  • Achte darauf, die Oberfläche vor dem Schließen des Behälters mit Frischhaltefolie abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.

Einfrieren

  • Den Cheesecake kannst du auch einfrieren. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist.
  • Wickele den Cheesecake fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein.
  • Er kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen, über Nacht im Kühlschrank lassen.

Aufwärmen

  • Der Lotus Cheesecake muss nicht aufgewärmt werden, da er kalt serviert wird.
  • Lass ihn einfach nach dem Einfrieren im Kühlschrank auftauen und genieße ihn gekühlt.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Lotus Cheesecake ohne Backen.

Wie lange hält der Lotus Cheesecake ohne Backen?

Der Lotus Cheesecake ohne Backen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Für eine längere Lagerung kannst du ihn auch einfrieren.

Kann ich das Rezept für den Lotus Cheesecake ohne Backen anpassen?

Ja, du kannst verschiedene Keksvariationen ausprobieren oder den Karamellkeks-Aufstrich durch andere Geschmacksrichtungen ersetzen. Sei kreativ!

Ist der Lotus Cheesecake ohne Backen schwer zuzubereiten?

Überhaupt nicht! Das Rezept ist einfach und schnell umzusetzen. Du benötigst nur wenige Zutaten und keine Backkenntnisse.

Was kann ich anstelle von Karamellkeksen verwenden?

Du kannst andere Kekse wie Spekulatius oder Butterkekse verwenden. Der Geschmack wird zwar leicht anders sein, aber trotzdem lecker!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist inspiriert, diesen köstlichen Lotus Cheesecake ohne Backen auszuprobieren! Mit seiner cremigen Textur und dem unwiderstehlichen Karamellgeschmack ist er wirklich etwas Besonderes. Genieße die Zubereitung und teile ihn mit deinen Liebsten – es wird garantiert ein Hit! Viel Spaß beim Nachmachen!

Print

Lotus Cheesecake ohne Backen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Verwöhne dich mit diesem köstlichen Lotus Cheesecake ohne Backen – der perfekte Nachtisch für jede Gelegenheit! Mit seiner cremigen Textur und dem verführerischen Geschmack von Karamellkeksen ist er nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Ideal für Familientreffen oder entspannte Abende mit Freunden, wird dieses Rezept schnell zu deinem neuen Favoriten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie unkompliziert es ist, ein beeindruckendes Dessert im Handumdrehen auf den Tisch zu bringen.

  • Author: Kathe
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: keine
  • Total Time: 0 hours
  • Yield: 10 Portionen 1x
  • Category: Dessert
  • Method: Kühlen
  • Cuisine: International

Ingredients

Scale
  • 300 g Karamellkekse
  • 100 g Butter
  • 800 g Frischkäse
  • 200 g Karamellkeks-Aufstrich
  • 50 g Zucker
  • 100 g Sahne

Instructions

  1. Boden vorbereiten: Karamellkekse zerbröseln, mit geschmolzener Butter vermengen und in einer Springform festdrücken. Kühlen.
  2. Creme zubereiten: Frischkäse, Karamellkeks-Aufstrich und Zucker glatt rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Auf dem Boden verteilen und ca. eine Stunde kühlen.
  3. Guss anrichten: Restlichen Karamellkeks-Aufstrich erwärmen und über die Creme gießen. Erneut eine Stunde kaltstellen.
  4. Dekorieren: Zerbröselte Karamellkekse auf dem Guss verteilen und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 22g
  • Sodium: 120mg
  • Fat: 25g
  • Saturated Fat: 15g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 60mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star