Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl schnell als auch unglaublich köstlich ist, dann solltest du unbedingt mein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ausprobieren! Dieses Gericht ist ein absoluter Favorit in meiner Küche und perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch und den herzhaften Kichererbsen sorgt für ein wohltuendes und sättigendes Essen, das alle begeistert.
Das Beste daran? Du brauchst nur 30 Minuten, um dieses leckere Curry zuzubereiten. Es ist nicht nur einfach, sondern auch vollgepackt mit gesunden Zutaten, die dir Energie geben und gut schmecken. Lass uns gleich loslegen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten steht dein köstliches Curry auf dem Tisch – perfekt für hektische Abende!
- Familienfreundlich: Die milden Aromen machen es zu einem Hit bei Groß und Klein. Kinder lieben die cremige Konsistenz!
- Gesunde Zutaten: Mit frischen Zwiebeln, Knoblauch und Kichererbsen sind die Zutaten nährstoffreich und gesund.
- Vielseitigkeit: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Gewürzen und Kokosmilch macht jedes Bissen unvergesslich.

Zutaten, die du brauchst
Für unser Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch verwenden wir einfache und gesunde Zutaten. Du wirst sehen, dass sie meist in deiner Vorratskammer zu finden sind!
Für das Curry
- 1 EL Kokosöl
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 400 g gehackte Tomaten
- 250 ml Kokosmilch
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 1 1/2 TL Garam Masala
- 2-3 TL Curry
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack
- Reis zum Servieren
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge frisches Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzu, um mehr Nährstoffe reinzubringen.
- Protein austauschen: Ersetze die Kichererbsen durch Linsen oder Tofu für eine andere Textur.
- Scharfer Kick: Möchtest du es schärfer? Füge frische Chilis oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu.
- Kräuter variieren: Frischer Koriander oder Petersilie können das Gericht wunderbar verfeinern.
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch macht
Schritt 1: Sauce vorbereiten
Erhitze das Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu. Brate sie an, bis sie glasig sind – das bringt ihre natürliche Süße hervor und sorgt für ein tolles Aroma.
Schritt 2: Tomaten und Kokosmilch hinzufügen
Jetzt kommen die gehackten Tomaten und die cremige Kokosmilch dazu. Lass alles für ein paar Minuten köcheln. Diese Schritte sind wichtig, denn sie vereinen die Aromen zu einer köstlichen Basis.
Schritt 3: Kichererbsen einkochen
Füge die abgetropften Kichererbsen hinzu und lass das Curry circa 10 Minuten einköcheln. So können sich die Aromen richtig entfalten und das Gericht wird schön sämig.
Schritt 4: Gewürze hinzufügen
Jetzt ist es Zeit für die Gewürze! Streue das Garam Masala, Curry und Kreuzkümmel in die Pfanne. Lass alles weitere fünf Minuten köcheln. Das sorgt dafür, dass jede Portion voller Geschmack steckt!
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Schmecke dein Curry mit Salz, Pfeffer und Chili ab. Serviere es warm mit Reis und garniere es mit frischem Koriander – so wird dein Gericht zum Highlight des Abends!
Profi-Tipps für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Kochzeit ist auch Zeit zum Experimentieren – hier sind einige Tipps, um dein Kichererbsen-Curry noch besser zu machen!
-
Variiere die Gewürze: Du kannst mit verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma oder Paprika experimentieren, um dem Curry eine eigene Note zu geben und den Geschmack anzupassen.
-
Füge frisches Gemüse hinzu: Karotten, Spinat oder Blumenkohl sind großartige Ergänzungen. Sie bringen zusätzliche Nährstoffe und Textur in dein Gericht.
-
Verwende frische Kräuter: Frischer Koriander oder Petersilie können das Gericht aufhellen und einen frischen Kick geben. Sie sorgen nicht nur für mehr Geschmack, sondern auch für eine ansprechende Optik.
-
Lass es länger köcheln: Wenn du Zeit hast, lass das Curry etwas länger köcheln, um die Aromen intensiver werden zu lassen. Dies führt zu einem besonders aromatischen Ergebnis.
-
Bereite es am Vortag vor: Das Curry schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Bereite es also ruhig im Voraus vor!
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert
Das Kichererbsen-Curry lässt sich wunderbar anrichten und passt zu vielen Beilagen. Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht stilvoll präsentieren kannst.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Ein paar Blätter frisch gehackter Koriander verleihen dem Gericht Farbe und Frische.
- Limettenspalten: Ein Spritzer frischer Limettensaft bringt eine angenehme Säure und hebt die Aromen hervor.
- Gekochte Cashewkerne: Diese sorgen für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Konsistenz des Currys.
Beilagen
- Basmatireis: Der klassische Begleiter zum Curry; der lockere Reis nimmt die Aromen des Currys perfekt auf.
- Naan-Brot: Dieses indische Fladenbrot ist ideal zum Dippen und sorgt für ein vollwertiges Mahl.
- Quinoa: Eine gesunde Alternative zu Reis; Quinoa hat einen nussigen Geschmack und passt hervorragend zum Curry.
- Gemischter Salat: Ein leichter Salat aus Gurken, Tomaten und Zwiebeln bringt Frische ins Spiel und schafft einen schönen Kontrast zum warmen Curry.
Genieße dein selbstgemachtes Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch! Es wird nicht nur deinen Gaumen erfreuen, sondern auch die Herzen deiner Gäste erobern.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur lecker, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine große Portion zubereiten und sie für die nächsten Tage genießen. Hier sind einige Tipps, wie du deine Reste optimal aufbewahren kannst.
Reste aufbewahren
- Lagere das Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Es bleibt bis zu 4 Tage frisch.
- Achte darauf, das Curry abkühlen zu lassen, bevor du es in den Kühlschrank stellst.
Einfrieren
- Du kannst das Kichererbsen-Curry auch einfrieren.
- Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Erwärme das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze und füge bei Bedarf etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu.
- Du kannst es auch in der Mikrowelle aufwärmen – achte darauf, den Behälter abzudecken und mehrmals umzurühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser vielleicht über dieses Rezept haben.
Wie kann ich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch veganisieren?
Das Rezept ist bereits vegan, da keine tierischen Produkte verwendet werden. Du kannst jedoch zusätzliche Gemüse wie Spinat oder Zucchini hinzufügen, um es noch nahrhafter zu machen!
Ist das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch scharf?
Die Schärfe kann leicht angepasst werden. Wenn du es milder magst, reduziere die Menge an Chili oder lasse sie ganz weg. Für mehr Schärfe kannst du zusätzlich frische Chili oder Cayennepfeffer verwenden.
Kann ich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch im Voraus zubereiten?
Ja, das Curry eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst es einen Tag im Voraus zubereiten und einfach aufwärmen, wenn du bereit bist zu essen.
Welche Beilagen passen gut zum Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch?
Reis ist eine klassische Beilage, aber du kannst auch Quinoa oder Naan-Brot genießen. Ein frischer Salat passt ebenfalls hervorragend dazu.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt himmlisch cremig und würzig. Probiere es aus und teile deine Erfahrungen – ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst! Lass uns gemeinsam kochen und genießen!
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Entdecke die Aromen Indiens mit unserem köstlichen Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch! In nur 30 Minuten zauberst du ein cremiges, nahrhaftes Gericht, das perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen ist. Die Kombination aus herzhaften Kichererbsen, aromatischen Gewürzen und sämiger Kokosmilch sorgt für ein Geschmackserlebnis, das jeder lieben wird. Dieses vegane Curry ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit gesunden Zutaten. Lass dich von der Vielseitigkeit dieses Rezepts inspirieren und passe es ganz nach deinem Geschmack an!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Indisch
Ingredients
- 1 EL Kokosöl
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 400 g gehackte Tomaten
- 250 ml Kokosmilch
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 1 1/2 TL Garam Masala
- 2–3 TL Curry
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack
- Reis zum Servieren
Instructions
- Erhitze das Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind.
- Gib die gehackten Tomaten und die Kokosmilch dazu und lasse alles einige Minuten köcheln.
- Füge die abgetropften Kichererbsen hinzu und lasse das Curry circa 10 Minuten einkochen.
- Streue die Gewürze in die Pfanne und koche alles weitere fünf Minuten.
- Schmecke das Curry mit Salz, Pfeffer und Chili ab und serviere es warm mit Reis.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 6g
- Sodium: 600mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 45g
- Fiber: 12g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 0mg
