Chili sin Carne mit Kartoffeln
Wenn du nach einem herzhaften und wärmenden Gericht suchst, dann ist dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln genau das Richtige für dich! In kürzester Zeit zauberst du ein köstliches Gericht, das ganz ohne Fleisch auskommt und dennoch reich an Geschmack ist. Es ist perfekt für geschäftige Wochentage, wenn du etwas Schnelles zubereiten möchtest, oder für Familientreffen, bei denen jeder satt und glücklich werden soll.
Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die Vielseitigkeit der Zutaten und die einfache Zubereitung. Jeder Bissen ist ein Genuss, der nicht nur sättigt, sondern auch gut für dich ist. Lass uns gemeinsam in die Welt des Chili sin Carne eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten kannst du ein köstliches Gericht auf den Tisch bringen. Perfekt für Kochanfänger und erfahrene Küchenchefs!
- Familienfreundlich: Die bunten Zutaten machen das Essen für Groß und Klein attraktiv. Kinder lieben es!
- Gesunde Wahl: Vollgepackt mit Gemüse und Hülsenfrüchten, bietet dieses Chili eine ausgewogene Mahlzeit ohne tierische Produkte.
- Vielseitig: Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen. Es gibt unzählige Möglichkeiten zur Variation.
- Schnell zubereitet: In weniger als einer Stunde hast du ein vollwertiges Hauptgericht auf dem Tisch.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses leckere Chili sin Carne mit Kartoffeln benötigst du nur frische und gesunde Zutaten. Sie sind einfach zu finden und machen die Zubereitung zum Kinderspiel!
Für das Chili
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 rote Paprika
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft 255 g)
- 1 Dose Mais (abgetropft 140 g)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 TL Salz (gestrichen)
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Chiliflocken (nach Geschmack)
- 1 EL Öl
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist die Flexibilität! Du kannst ganz einfach verschiedene Zutaten hinzufügen oder austauschen, um dein persönliches Chili zu kreieren.
- Gemüse hinzufügen: Füge weitere Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten hinzu, um noch mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
- Bohnenmix: Experimentiere mit verschiedenen Bohnenarten wie schwarzen Bohnen oder weißen Bohnen für abwechslungsreiche Geschmäcker.
- Würziger machen: Wenn du es gerne schärfer magst, füge mehr Chiliflocken oder eine andere scharfe Sauce hinzu.
- Kräuter verwenden: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie verleihen dem Chili eine zusätzliche frische Note.
Wie man Chili sin Carne mit Kartoffeln macht
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zuerst schälen wir die Zwiebel und den Knoblauch. Dann würfeln wir die Zwiebel und die Paprika fein. Die Chilischote wird gewaschen, von den Kernen befreit und ebenfalls klein gehackt. Das sorgt dafür, dass alle Aromen gut durchziehen können.
Schritt 2: Kartoffeln schneiden
Jetzt nehmen wir uns die Kartoffeln vor: Diese sollten geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Kleine Stücke garen schneller und sorgen dafür, dass sie in jedem Bissen gut verteilt sind.
Schritt 3: Anbraten
In einem großen Topf erhitzen wir das Öl. Zuerst kommen Paprika, Zwiebel und Chili hinein – diese kurz anbraten bringt ihre Aromen zur Geltung. Danach pressen wir den Knoblauch dazu und vermengen alles kurz miteinander. Die Gewürze – Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken – geben dem Ganzen den richtigen Pfiff.
Schritt 4: Kochen lassen
Jetzt fügen wir die Kartoffeln sowie die stückigen Tomaten hinzu. Ein wenig Wasser sorgt dafür, dass alles schön saftig bleibt. Mit einem Deckel lassen wir das Ganze etwa 20 bis 25 Minuten köcheln. Nach 15 Minuten kommen die abgetropften Bohnen und der Mais dazu – so bleiben sie knackig!
Schritt 5: Abschmecken
Zum Schluss schmecken wir unser Chili ab. Ein wenig mehr Salz oder Chiliflocken je nach Vorliebe kann hier Wunder wirken! So wird jedes Gericht ganz nach deinem Geschmack perfekt.
Ich hoffe, dieses Rezept bringt dir genauso viel Freude beim Kochen wie mir! Viel Spaß beim Ausprobieren meines Chili sin Carne mit Kartoffeln!
Profi-Tipps für Chili sin Carne mit Kartoffeln
Wenn du dein Chili sin Carne noch weiter verbessern möchtest, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich!
-
Wähle die richtigen Kartoffeln: Vorwiegend festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie beim Kochen ihre Form behalten und gleichzeitig eine cremige Textur entwickeln.
-
Experimentiere mit Gewürzen: Fühle dich frei, mit verschiedenen Gewürzen wie Oregano oder Koriander zu experimentieren, um deinem Gericht eine persönliche Note zu geben.
-
Lasse es länger köcheln: Wenn du Zeit hast, lasse das Chili etwas länger köcheln. So können sich die Aromen besser entfalten und das Gericht wird noch schmackhafter.
-
Verwende frisches Gemüse: Frisches Gemüse wie Zucchini oder Karotten kann eine schöne Ergänzung sein und sorgt für zusätzliche Vitamine und einen bunten Look auf dem Teller.
-
Kombiniere verschiedene Bohnen: Statt nur Kidneybohnen kannst du auch schwarze Bohnen oder Kichererbsen verwenden. Das gibt nicht nur Abwechslung im Geschmack, sondern auch in der Textur.
Wie man Chili sin Carne mit Kartoffeln serviert
Die Präsentation deines Chilis kann den Genuss des Gerichts erheblich steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Chili sin Carne anrichten kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar Blätter frischer Koriander oder Petersilie verleihen deinem Chili nicht nur Farbe, sondern auch ein frisches Aroma.
- Avocado: Würfle eine reife Avocado darüber – sie bringt Cremigkeit und einen leckeren Geschmack ins Spiel.
- Vegane Sour Cream: Ein Löffel vegane Sour Cream oder Joghurt rundet das Gericht ab und sorgt für eine angenehme Frische.
Beilagen
- Reis: Serviere das Chili auf einem Bett aus fluffigem Reis. Der Reis nimmt die Aromen wunderbar auf und sorgt für eine sättigende Mahlzeit.
- Tortilla-Chips: Knusprige Tortilla-Chips sind perfekt zum Dippen und bringen einen zusätzlichen Crunch ins Spiel.
- Guacamole: Eine Portion Guacamole als Beilage ergänzt die Schärfe des Chilis perfekt und ist immer ein Hit.
- Brot: Ein frisches Baguette oder knuspriges Brot eignet sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzutunken und macht das Essen noch genussvoller.
Ich hoffe, diese Tipps und Ideen helfen dir dabei, dein Chili sin Carne mit Kartoffeln noch mehr zu genießen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln ist nicht nur köstlich, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es in großen Mengen zubereiten und für die kommende Woche aufbewahren. So hast du immer eine gesunde und sättigende Option zur Hand.
Reste aufbewahren
- Lass das Chili vollständig abkühlen, bevor du es in luftdichten Behältern aufbewahrst.
- Es hält sich im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage.
- Beschrifte die Behälter mit Datum, um den Überblick zu behalten.
Einfrieren
- Teile das Chili in portionsgerechte Behälter auf.
- Friere es ein, um die Haltbarkeit auf bis zu 3 Monate zu verlängern.
- Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnt.
Aufwärmen
- Erwärme das Chili entweder in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle.
- Füge bei Bedarf einen Schuss Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
- Rühre gut um und prüfe, ob das Chili gleichmäßig erhitzt ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu diesem Rezept.
Wie lange dauert es, Chili sin Carne mit Kartoffeln zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit für das Chili sin Carne mit Kartoffeln beträgt etwa 45 Minuten. Das beinhaltet sowohl die Vorbereitungszeit als auch die Kochzeit.
Kann ich Variationen für Chili sin Carne mit Kartoffeln ausprobieren?
Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder ändern! Zucchini, Karotten oder sogar Süßkartoffeln passen hervorragend dazu und machen dein Chili noch bunter.
Was kann ich anstelle von Kartoffeln im Chili sin Carne verwenden?
Du kannst auch andere stärkehaltige Zutaten wie Quinoa oder Reis verwenden. Beide Varianten verleihen dem Gericht eine interessante Textur und Geschmack.
Ist dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln auch für Kinder geeignet?
Definitiv! Es ist mild genug für Kinder, aber du kannst die Schärfe nach Belieben anpassen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln bringt dir Freude beim Kochen und Genießen! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, eine gesunde Mahlzeit zuzubereiten, die die ganze Familie lieben wird. Trau dich, kreativ zu sein und probiere verschiedene Variationen aus – ich bin sicher, dass du begeistert sein wirst. Viel Spaß beim Nachkochen!
Chili sin Carne mit Kartoffeln
Chili sin Carne mit Kartoffeln ist das perfekte Gericht für alle, die eine wärmende und herzhafte Mahlzeit ohne Fleisch suchen. Dieses Rezept verbindet frisches Gemüse, aromatische Gewürze und nahrhafte Hülsenfrüchte zu einem köstlichen Eintopf, der in weniger als einer Stunde zubereitet werden kann. Egal, ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein geselliges Familientreffen – dieses Chili wird garantiert allen schmecken. Die Vielseitigkeit der Zutaten erlaubt es dir, kreative Variationen auszuprobieren und das Gericht ganz nach deinem Geschmack anzupassen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Mexikanisch
Ingredients
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 rote Paprika
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft 255 g)
- 1 Dose Mais (abgetropft 140 g)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 TL Salz (gestrichen)
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Chiliflocken (nach Geschmack)
- 1 EL Öl
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprika ebenfalls würfeln und Chilischote klein hacken.
- Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel, Paprika und Chili anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz vermengen.
- Gewürze hinzufügen, dann Kartoffeln und stückige Tomaten einrühren. Ein wenig Wasser dazugeben.
- Mit Deckel etwa 20–25 Minuten köcheln lassen; nach 15 Minuten Bohnen und Mais dazugeben.
- Abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 5g
- Sodium: 350mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 0.5g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 45g
- Fiber: 10g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 0mg
