Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Wenn du nach einer einfachen und köstlichen Möglichkeit suchst, deinen Freunden und deiner Familie eine Freude zu bereiten, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich! Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist nicht nur ein tolles Geschenk, sondern auch ein süßer Genuss, den man leicht selbst zubereiten kann. Die Kombination aus verschiedenen Schokoladensorten und kreativen Toppings macht diese Leckerei besonders vielseitig und individuell.

Ob als Snack für einen gemütlichen Filmabend oder als persönliches Präsent für deine Lieben – diese Bruchschokolade sorgt garantiert für strahlende Gesichter. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz einfach in deinem eigenen Backofen zubereiten!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten kannst du in kurzer Zeit ein leckeres Ergebnis erzielen.
  • Familienfreundlicher Spaß: Dieses Rezept eignet sich perfekt für einen gemeinsamen Nachmittag in der Küche mit Kindern oder Freunden.
  • Individuelle Gestaltung: Du kannst die Toppings ganz nach deinem Geschmack wählen und so jedes Stück einzigartig machen.
  • Perfektes Geschenk: Selbstgemachte Bruchschokolade ist ein persönliches und liebevolles Weihnachtsgeschenk, das von Herzen kommt.
  • Leckere Vielfalt: Durch die Kombination verschiedener Schokoladensorten erhältst du einen spannenden Geschmack in jedem Bissen.
Bruchschokolade

Zutaten, die du brauchst

Um deine eigene Bruchschokolade zuzubereiten, benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und machen die Zubereitung zum Kinderspiel!

Für die Bruchschokolade

  • 3 Tafeln Schokolade (Weiße, Vollmilch und Zartbitter)
  • 1 Handvoll Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • etwas Haselnuss-Krokant

Variationen

Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität. Du kannst die Bruchschokolade ganz nach deinem Geschmack abwandeln! Hier sind einige tolle Ideen:

  • Nüsse hinzufügen: Ergänze deine Bruchschokolade mit gehackten Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen für extra Crunch.
  • Trockenfrüchte einsetzen: Füge getrocknete Cranberries oder Aprikosen hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Kardamom für einen besonderen Twist.
  • Schokoladensorten mischen: Probiere verschiedene Kombinationen von Schokoladenarten aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) macht

Schritt 1: Schokolade vorbereiten

Beginne damit, deine Schokolade in kleine Stücke zu brechen oder zu hacken. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig schmelzen kann. Verteile die Schokoladenteile auf einem Backblech mit Backpapier. Achte darauf, dass sie dicht beieinander liegen, damit sie beim Schmelzen miteinander verschmelzen.

Schritt 2: Schokolade schmelzen

Heize deinen Backofen auf 50 Grad Umluft vor. Stelle das Blech mit der Schokolade hinein und lasse sie etwa 10 bis 12 Minuten schmelzen. Es ist wichtig, die Temperatur niedrig zu halten, damit die Schokolade nicht anbrennt und ihre cremige Konsistenz behält.

Schritt 3: Muster kreieren

Sobald die Schokolade schön geschmolzen ist, nimm das Blech aus dem Ofen. Mit der Rückseite eines Löffels kannst du nun die geschmolzene Schokolade vorsichtig verwirbeln. So entstehen hübsche Muster – eine kreative Möglichkeit, dein Meisterwerk noch schöner zu machen!

Schritt 4: Verzieren

Jetzt kommt der spaßigste Teil: Die Toppings! Streue deine Mini-Butterkekse, Spekulatiusgewürz und Haselnuss-Krokant gleichmäßig über die geschmolzene Schokolade. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Du kannst auch andere Toppings verwenden, wenn du möchtest.

Schritt 5: Auskühlen lassen

Sei jetzt ein wenig geduldig. Lass die Bruchschokolade bei Raumtemperatur auskühlen. Wenn sie komplett ausgekühlt ist, kannst du sie entweder vorsichtig vorschneiden oder einfach zerbrechen – ganz wie dir lieber ist!

Schritt 6: Aufbewahren oder Verschenken

Bewahre deine fertige Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf oder verpacke sie in kleinen Cellophantüten als süßes Geschenk für Freunde und Familie. Sie werden sich sicher darüber freuen!

Profi-Tipps für Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Bruchschokolade selber zu machen, ist nicht nur einfach, sondern macht auch riesigen Spaß! Hier sind einige Tipps, die dir helfen werden, das Beste aus deinem Rezept herauszuholen.

  • Wähle hochwertige Schokolade: Hochwertige Schokolade schmilzt besser und sorgt für einen intensiveren Geschmack. Achte darauf, dass die Schokolade einen hohen Kakaoanteil hat, vor allem bei Zartbitter.

  • Experimentiere mit Toppings: Lass deiner Kreativität freien Lauf! Neben Mini-Butterkeksen kannst du auch getrocknete Früchte, Nüsse oder sogar essbare Blüten verwenden, um deine Bruchschokolade individuell zu gestalten.

  • Achte auf die Temperatur: Halte beim Schmelzen die Temperatur niedrig. Zu hohe Temperaturen können die Schokolade verbrennen und ungenießbar machen. Bei 50 Grad Umluft bleibt sie schön cremig.

  • Verpacke sie hübsch: Wenn du deine Bruchschokolade verschenken möchtest, wähle ansprechende Cellophantüten oder kleine Geschenkschachteln. Ein persönliches Etikett oder eine liebevolle Nachricht macht das Geschenk noch besonderer.

  • Lass genug Zeit zum Aushärten: Geduld ist der Schlüssel! Gib der Schokolade ausreichend Zeit, um bei Raumtemperatur auszuhärten. Dies sorgt dafür, dass sie knackig und perfekt zum Knacken wird.

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert

Die Präsentation deiner selbstgemachten Bruchschokolade kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine Leckerei stilvoll servieren kannst.

Garnierungen

  • Schokoladensirup: Ein Spritzer Schokoladensirup auf der Bruchschokolade sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote und sieht toll aus.

  • Kakaopulver: Bestäube die Bruchschokolade leicht mit Kakaopulver für ein elegantes Finish und einen zusätzlichen Schokoladengeschmack.

Beilagen

  • Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und eine schöne Farbvielfalt auf den Teller – perfekt als Kontrast zur süßen Schokolade.

  • Nussmischung: Eine herzhafte Nussmischung ergänzt die Süße der Bruchschokolade und sorgt für einen tollen Crunch in Kombination mit der zart schmelzenden Textur.

  • Selbstgemachter Punsch: Ein warmer Punsch ohne Alkohol passt wunderbar zur Bruchschokolade und schafft eine festliche Stimmung – ideal für kalte Winterabende!

Deine selbstgemachte Bruchschokolade wird nicht nur köstlich sein, sondern auch ein hitziges Gesprächsthema bei jeder Weihnachtsfeier! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bruchschokolade

Vorbereitung und Aufbewahrung

Das Rezept für Bruchschokolade zu Weihnachten ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. So hast du immer einen süßen Snack oder ein persönliches Geschenk zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Bruchschokolade in einem luftdichten Behälter auf.
  • Stelle sicher, dass der Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wird.
  • Die Schokolade bleibt so bis zu zwei Wochen frisch.

Einfrieren

  • Um die Schokolade einzufrieren, schneide sie in Stücke und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter.
  • Trenne die Schichten mit Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
  • Die gefrorene Bruchschokolade kann bis zu drei Monate aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Es ist nicht notwendig, die Schokolade aufzuwärmen. Sie kann direkt aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach genossen werden.
  • Wenn du möchtest, kannst du sie aber bei Zimmertemperatur etwas weich werden lassen, bevor du sie servierst.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zur Zubereitung von Bruchschokolade zu Weihnachten.

Wie kann ich Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) variieren?

Du kannst verschiedene Schokoladensorten und Toppings ausprobieren! Füge Trockenfrüchte, Nüsse oder andere Süßigkeiten hinzu, um deinem Rezept eine persönliche Note zu geben.

Wie lange hält sich die selbstgemachte Bruchschokolade?

Die Bruchschokolade bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen frisch. Wenn du sie einfrierst, kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren.

Kann ich die Toppings für meine Bruchschokolade anpassen?

Ja! Du kannst kreativ sein und alle möglichen Toppings verwenden. Nüsse, getrocknete Früchte oder sogar Gewürze sorgen für interessante Geschmacksvariationen.

Wie mache ich Bruchschokolade zu Weihnachten selber (im Backofen)?

Die Zubereitung ist ganz einfach: Schmelze die Schokolade im Ofen, verwirre sie für ein schönes Muster und füge deine Lieblings-Toppings hinzu!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass du beim Zubereiten dieser köstlichen Bruchschokolade viel Freude hast! Dieses Rezept bietet nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, deine Kreativität auszuleben, sondern ist auch ein tolles Geschenk für deine Liebsten. Lass deiner Fantasie freien Lauf und zaubere eine süße Überraschung zu Weihnachten – ich bin mir sicher, dass es großartig wird!

Print

Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Überrasche deine Freunde und Familie mit selbstgemachter Bruchschokolade, die nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch köstlich schmeckt! Dieses Rezept kombiniert verschiedene Schokoladensorten mit kreativen Toppings, um eine süße Leckerei zu kreieren, die perfekt für den Weihnachtszeit ist. Ob als Snack für einen gemütlichen Abend oder als persönliches Geschenk – diese Bruchschokolade zaubert garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht.

  • Author: Kathe
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 2 hours 22 minutes
  • Yield: Ungefähr 15 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Küchen

Ingredients

Scale
  • 3 Tafeln Schokolade (weiße, Vollmilch und Zartbitter)
  • 1 Handvoll Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • Etwas Haselnuss-Krokant

Instructions

  1. Heize deinen Backofen auf 50 Grad Umluft vor.
  2. Breche die Schokoladentafeln in kleine Stücke und verteile sie gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier.
  3. Stelle das Blech in den Ofen und lasse die Schokolade etwa 10 bis 12 Minuten schmelzen.
  4. Nimm das Blech heraus und verwirbel die geschmolzene Schokolade mit der Rückseite eines Löffels für hübsche Muster.
  5. Streue die Mini-Butterkekse, das Spekulatiusgewürz und den Haselnuss-Krokant gleichmäßig über die geschmolzene Schokolade.
  6. Lass die Bruchschokolade bei Raumtemperatur auskühlen, bevor du sie in Stücke brichst oder vorschneidest.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 150
  • Sugar: 12g
  • Sodium: 15mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 18g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star