Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Wenn du nach einer einfachen und köstlichen Möglichkeit suchst, deine Lieben zu Weihnachten zu überraschen, dann ist dieses Rezept für Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) genau das Richtige für dich! Diese leckeren Stücke sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, etwas Persönliches zu verschenken. Ob für die Familie, Freunde oder als Mitbringsel zu festlichen Anlässen – diese Schokolade wird garantiert Herzen höher schlagen lassen.
Die Zubereitung ist so einfach, dass du sogar an geschäftigen Wochentagen Zeit dafür findest. Genieß die Vorfreude, während der köstliche Duft von geschmolzener Schokolade durch dein Zuhause zieht!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Du benötigst nur wenige Zutaten und kannst die Schokolade im Handumdrehen zubereiten.
- Individuelle Geschenke: Perfekt zum Verschenken – jeder kann seine eigenen Toppings wählen und personalisieren!
- Familienfreundlich: Kinder können bei der Zubereitung helfen und sich kreativ austoben.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus verschiedenen Schokoladensorten und Toppings sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die man leicht im Supermarkt findet. Lass uns loslegen!
Ingredients:
– 3 Tafeln Schokolade (Weiße, Vollmilch und Zartbitter)
– 1 Handvoll Mini-Butterkekse
– 3 Prisen Spekulatiusgewürz
– etwas Haselnuss-Krokant
Variationen
Das Beste an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Toppings variieren: Verwende verschiedene Nüsse oder getrocknete Früchte für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Schokoladensorten ändern: Probiere andere Schokoladenarten wie weiße Schokolade mit Himbeeren oder dunkle Schokolade mit Chili für einen besonderen Kick.
- Würze hinzufügen: Experimentiere mit unterschiedlichen Gewürzen wie Zimt oder Lebkuchengewürz für festliche Aromen.
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) macht
Schritt 1: Schokolade vorbereiten
Beginne damit, die gewünschte Menge an Schokolade auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmäßig zu verteilen. Achte darauf, dass die Stücke dicht beieinanderliegen. Dies hilft dabei, dass sie gleichmäßig schmelzen.
Schritt 2: Schmelzen im Backofen
Heize deinen Ofen auf 50 Grad Umluft vor und lass die Schokolade für 10 bis 12 Minuten schmelzen. Diese niedrige Temperatur sorgt dafür, dass die Schokolade sanft schmilzt und nicht anbrennt – so bleibt der feine Geschmack erhalten.
Schritt 3: Muster gestalten
Nehme das Blech aus dem Ofen und verwirbele die geschmolzene Schokolade vorsichtig mit der Rückseite eines Löffels. Dieser Schritt lässt deiner Kreativität freien Lauf – gestalte schöne Muster nach deinem Geschmack!
Schritt 4: Toppings hinzufügen
Jetzt kommt der spaßige Teil: Dekoriere deine Schokolade mit den angegebenen Toppings oder wähle deine eigenen! Die Kombination aus Mini-Butterkeksen, Spekulatiusgewürz und Haselnuss-Krokant sorgt für eine wunderbare Textur und Geschmack.
Schritt 5: Abkühlen lassen
Sei nun geduldig! Lass die Schokolade bei Raumtemperatur abkühlen. Wenn sie vollständig ausgekühlt ist, kannst du sie in Stücke schneiden oder zerbrechen. Eine kleine Pause im Kühlschrank hilft dabei, dass sie schön fest wird.
Schritt 6: Lagern oder Verschenken
Bewahre deine Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf oder verpacke sie in kleinen Cellophantüten als hübsches Geschenk. So kannst du deine Leckereien immer frisch halten und bereit sein, sie zu teilen!
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen deiner selbstgemachten Bruchschokolade zu Weihnachten!
Profi-Tipps für Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Es macht so viel Spaß, Bruchschokolade selbst herzustellen – hier sind einige Tipps, die dir helfen werden, das Beste aus deinem Rezept herauszuholen!
-
Wähle hochwertige Schokolade: Je besser die Qualität der Schokolade, desto besser wird der Geschmack. Investiere in gute Schokoladensorten für ein besonders leckeres Ergebnis.
-
Experimentiere mit verschiedenen Toppings: Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwende verschiedene Nüsse, Trockenfrüchte oder sogar Gewürze wie Zimt oder Chili, um deiner Bruchschokolade eine persönliche Note zu verleihen.
-
Achte auf die Temperatur: Beim Schmelzen der Schokolade ist es wichtig, die Temperatur niedrig zu halten. So verhinderst du, dass die Schokolade anbrennt und ihre cremige Textur verliert.
-
Verpacke sie hübsch: Wenn du deine Bruchschokolade verschenkst, achte auf eine ansprechende Verpackung. Kleines Geschenkpapier oder Cellophantüten mit einer schönen Schleife machen einen großen Unterschied.
-
Lass dir Zeit beim Aushärten: Hastige Kühlung kann dazu führen, dass die Schokolade bricht oder nicht richtig aushärtet. Gib ihr genügend Zeit bei Raumtemperatur und im Kühlschrank.
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert
Die Präsentation deiner selbstgemachten Bruchschokolade kann den Genuss noch steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein süßes Werk stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Kakaopulver: Ein feiner Spritzer Kakaopulver auf der Oberfläche verleiht der Bruchschokolade eine elegante Note.
- Edelmarzipan: Kleine Stücke von edlem Marzipan können harmonisch mit der Schokolade kombiniert werden und bringen eine zusätzliche Geschmacksdimension.
Beilagen
- Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus frischen Früchten wie Äpfeln, Birnen und Trauben bietet einen fruchtigen Kontrast zur süßen Bruchschokolade.
- Nussmischung: Eine knusprige Nussmischung rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für zusätzlichen Biss.
- Pfefferminztee: Ein warmer Pfefferminztee passt perfekt zur süßen Bruchschokolade und sorgt für ein wohltuendes Gefühl an kalten Winterabenden.
- Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse kann interessante Geschmackskombinationen bieten und ist eine genussvolle Ergänzung zur Süße der Schokolade.
Viel Freude beim Ausprobieren und Verschenken dieser köstlichen Bruchschokolade!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Bruchschokolade ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst die Schokolade im Voraus zubereiten und sie bleibt über einen längeren Zeitraum frisch und lecker. So hast du immer ein süßes Geschenk oder einen Snack zur Hand.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Reste der Bruchschokolade in einem luftdichten Behälter auf.
- Lagere den Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Licht und Wärme.
- Die Schokolade bleibt so mehrere Wochen frisch.
Einfrieren
- Wenn du die Bruchschokolade länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren.
- Schneide die Schokolade in Stücke und lege diese in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel.
- Achte darauf, die Luft möglichst gut herauszudrücken, bevor du den Behälter verschließt.
Aufwärmen
- Zum Aufwärmen benötigst du keinen speziellen Vorgang – nimm einfach die gewünschte Menge an Schokolade aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach und lasse sie bei Raumtemperatur für etwa 15-30 Minuten stehen.
- Alternativ kannst du sie in der Mikrowelle bei niedriger Leistung vorsichtig erwärmen, falls sie zu fest geworden ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu diesem köstlichen Rezept:
Wie kann ich Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)?
Um Bruchschokolade zu Weihnachten selber zu machen, schmelze verschiedene Schokoladensorten im Backofen und füge deine Lieblings-Toppings hinzu. Folge dem Rezept für eine einfache Zubereitung!
Welche Toppings eignen sich für meine Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)?
Du kannst Mini-Butterkekse, Nüsse, getrocknete Früchte oder Krokant verwenden. Sei kreativ und nutze deine Lieblingszutaten für eine persönliche Note!
Wie lange hält sich selbstgemachte Bruchschokolade?
Selbstgemachte Bruchschokolade hält sich in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort mehrere Wochen lang frisch.
Kann ich die Bruchschokolade einfrieren?
Ja, du kannst die Bruchschokolade einfrieren! Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Was kann ich statt Spekulatiusgewürz verwenden?
Wenn du kein Spekulatiusgewürz hast, kannst du eine Mischung aus Zimt und Muskatnuss verwenden. Dies gibt deiner Schokolade ebenfalls ein schönes Aroma!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Bruchschokolade bringt dir Freude beim Zubereiten und Verschenken! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und deinen Lieben etwas Besonderes zu schenken. Lass deiner Fantasie freien Lauf bei den Toppings und genieße die süßen Momente der Weihnachtszeit. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Möglichkeit, deinen Lieben eine süße Freude zu bereiten. Dieses einfache Rezept vereint köstliche Schokoladensorten mit einer Vielzahl an kreativen Toppings. Ideal als persönliches Geschenk oder zum Naschen während der festlichen Zeit – der unwiderstehliche Duft von geschmolzener Schokolade wird deine Gäste verzaubern! Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung kannst du ein individuelles und leckeres Weihnachtsgeschenk zaubern, das garantiert gut ankommt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die Freude am Selbermachen!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 22 minutes
- Yield: Ca. 15 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Küchen
Ingredients
- 3 Tafeln Schokolade (weiße, Vollmilch und Zartbitter)
- 1 Handvoll Mini-Butterkekse
- 3 Prisen Spekulatiusgewürz
- Etwas Haselnuss-Krokant
Instructions
- Heize den Ofen auf 50 Grad Umluft vor.
- Verteile die Schokolade gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech und schmelze sie 10 bis 12 Minuten im Ofen.
- Mische die geschmolzene Schokolade mit einem Löffel für kreative Muster.
- Füge deine Toppings hinzu und lasse die Schokolade bei Raumtemperatur abkühlen.
- Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden oder zerbrechen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150 kcal
- Sugar: 12g
- Sodium: 10mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 18g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg
