Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Wenn du nach einem Rezept suchst, das die süßen Erinnerungen an die Kindheit zurückbringt, dann ist Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen genau das Richtige für dich. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten – perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen. Der Duft von frisch gebackenen Zimtsternen wird jeden in deinen Bann ziehen und eine wohlige Atmosphäre schaffen.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma in der Weihnachtszeit in der Küche stand und diese zauberhaften Plätzchen buk. Jedes Mal, wenn ich einen Bissen nahm, fühlte ich mich wie Zuhause. Lass uns gemeinsam diese Tradition neu beleben!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind so klar und unkompliziert, dass selbst Anfänger keine Schwierigkeiten haben werden.
- Familienfreundlicher Genuss: Diese Zimtsterne sind bei Groß und Klein beliebt – perfekt für die ganze Familie.
- Wunderbarer Geschmack: Die Kombination aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sorgt für ein unverwechselbares Aroma.
- Flexibel und anpassbar: Du kannst das Rezept leicht variieren und deinen eigenen Twist hinzufügen.
- Ideal für besondere Anlässe: Egal ob Weihnachten oder ein gemütlicher Nachmittag mit Freunden – diese Plätzchen passen immer!

Zutaten, die du brauchst
Für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen benötigst du nur wenige, gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und machen das Backen zu einem wahren Vergnügen.
Grundzutaten
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es nach Belieben anpassen oder neue Geschmäcker ausprobieren.
- Nüsse mischen: Verwende eine Mischung aus verschiedenen Nüssen wie Walnüsse oder Cashews für einen neuen Geschmack.
- Zimt ersetzen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Lebkuchengewürz oder Tonkabohne für eine interessante Note.
- Schokolade hinzufügen: Schmelze etwas dunkle Schokolade und träufle sie über die fertigen Zimtsterne für eine luxuriöse Variante.
- Fruchtige Note: Füge etwas orange- oder zitronenschale hinzu, um den Plätzchen einen frischen Kick zu verleihen.
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen macht
Schritt 1: Eiweiß vorbereiten
Beginne damit, die Eier zu trennen. Das Eiweiß ist entscheidend für die Konsistenz des Gusses. Wenn du es zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine aufschlägst, entsteht ein dicker Guss, der den Plätzchen ihre charakteristische Oberfläche verleiht.
Schritt 2: Teig herstellen
Nimm nun ein Drittel des Eischnees heraus und bewahre ihn für später auf. Füge zum restlichen Guss den Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse hinzu. Knete alles gut durch – am besten geht das mit den Händen! So wird der Teig schön geschmeidig.
Schritt 3: Ausstechen
Streue die restlichen Haselnüsse auf deine Arbeitsfläche oder benutze eine Silikonmatte. Rolle den Teig etwa 1 cm dick aus und steche mit einer Sternform die Zimtsterne aus. Übrig gebliebenen Teig kannst du einfach wieder zusammenkneten und erneut ausrollen.
Schritt 4: Bestreichen
Nutze den zurückgelegten Eischnee-Guss und bestreiche damit vorsichtig die Oberseite deiner Zimtsterne. Dies gibt ihnen nicht nur Glanz, sondern trägt auch zur perfekten Konsistenz bei.
Schritt 5: Backen
Platziere die Sterne auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie bei 150 Grad Umluft für 10 bis 12 Minuten. Achte darauf, dass sie eine helle Haube behalten – so bleiben sie schön weich!
Genieße deine frisch gebackenen Zimtsterne mit einer Tasse Tee oder Kaffee!
Profi-Tipps für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Um die perfekten Zimtsterne zu zaubern, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen, noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
-
Verwendung von frischem Eiweiß: Frisches Eiweiß sorgt für mehr Stabilität und eine luftigere Konsistenz des Zuckergusses. So bleiben deine Zimtsterne schön weich und saftig.
-
Zitronensaft nicht vergessen: Ein Spritzer Zitronensaft im Guss hilft nicht nur beim Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass der Guss schön glänzt und gut haftet.
-
Teig gut kühlen: Wenn der Teig nach dem Kneten etwas kühlgestellt wird, lässt er sich leichter ausrollen. Dies verhindert zudem, dass die Plätzchen beim Backen auseinanderlaufen.
-
Backzeit genau beobachten: Da die Zimtsterne eine weiße Haube behalten sollen, ist es wichtig, sie während des Backens im Auge zu behalten. Ideal ist es, wenn sie am Ende noch leicht weich sind – das macht sie besonders saftig.
-
Plätzchen in einer Keksdose aufbewahren: Bewahre die fertigen Zimtsterne in einer gut verschlossenen Keksdose auf. So bleiben sie länger frisch und weich – perfekt für den Genuss über mehrere Wochen hinweg!
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert
Die Präsentation deiner frisch gebackenen Zimtsterne kann das gesamte Erlebnis bereichern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine Plätzchen stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht deinen Zimtsternen nicht nur einen schönen Look, sondern sorgt auch für eine süße Überraschung beim Bissen.
- Zimtstange: Lege eine kleine Zimtstange neben die Plätzchen auf dem Teller. Sie sieht nicht nur hübsch aus, sondern verstärkt auch das aromatische Erlebnis.
Beilagen
- Glühwein (alkoholfrei): Ein aromatischer Glühwein ohne Alkohol passt wunderbar zu den süßen Zimtsternen und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
- Tee: Ein warmer Chai- oder Rooibostee harmoniert perfekt mit den Gewürzen der Plätzchen und sorgt für Entspannung.
- Frische Früchte: Serviere ein paar Scheiben Mandarinen oder Äpfel dazu – ihre Frische ergänzt die Süße der Plätzchen ideal.
- Nüsse: Eine Auswahl an gerösteten Nüssen kann als herzhafte Beilage dienen und bringt einen interessanten Kontrast zu den süßen Zimtsternen.
Mit diesen Tipps und Ideen bist du bestens gerüstet, um Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zu einem unvergesslichen Genuss zu machen! Viel Spaß beim Backen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Omas Zimtsterne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Die Plätzchen sind ideal, um sie im Voraus zu backen und später zu genießen.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Zimtsterne in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu bewahren.
- Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
Einfrieren
- Lasse die Zimtsterne vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Lege die Plätzchen in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Box und beschrifte sie mit dem Datum.
- Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Nimm die Zimtsterne aus dem Gefrierschrank und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen.
- Um sie wieder leicht warm und weich zu genießen, kannst du sie kurz im Ofen bei 100 Grad Celsius für etwa 5 Minuten erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen.
Wie lange halten sich die Zimtsterne?
Die Zimtsterne können in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch bleiben.
Kann ich das Rezept für Omas Zimtsterne auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Eier durch einen pflanzlichen Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Leinsamen ersetzen.
Was macht Omas Zimtsterne so besonders?
Omas Zimtsterne haben einen ganz besonderen Geschmack durch die Kombination aus Mandeln, Haselnüssen und aromatischem Zimt. Mit dieser weichen Textur sind sie ein wahrer Genuss!
Gibt es Alternativen für gemahlene Nüsse?
Ja, du kannst die gemahlenen Nüsse durch andere Nussmehle oder sogar glutenfreies Mehl ersetzen, um eine nussfreie Variante zu kreieren.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Omas Zimtsterne bringt dir ebenso viel Freude wie mir! Diese plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein wunderbares Stück Tradition. Lass dich inspirieren und genieße das Backen in der Küche. Du wirst sehen, wie schnell sich der Duft von frisch gebackenen Keksen verbreitet und alle zum Schlemmen einlädt!
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist die perfekte Möglichkeit, um nostalgische Kindheitserinnerungen in der Weihnachtszeit wieder aufleben zu lassen. Diese köstlichen Plätzchen überzeugen durch ihren herrlichen Duft und den unwiderstehlichen Geschmack von Mandeln, Haselnüssen und Zimt. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich ideal für ein gemütliches Familientreffen oder als süßes Geschenk. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du diese weichen Zimtsterne im Handumdrehen selbst backen. Lass dich von der Tradition inspirieren und genieße die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 32 minutes
- Yield: Ca. 30 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eiweiße
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Instructions
- Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Teile des Eischnees beiseitelegen; restliches Eiweiß mit Puderzucker, Zitronensaft, Zimt, Mandeln und 150 g Haselnüssen gut vermengen.
- Den Teig ausrollen (ca. 1 cm dick) und Sterne ausstechen.
- Sterne mit Eischnee bestreichen und auf ein Backblech legen.
- Bei 150 Grad Umluft 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 80 kcal
- Sugar: 9 g
- Sodium: 1 mg
- Fat: 3 g
- Saturated Fat: 0.3 g
- Unsaturated Fat: 2.7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 10 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 2 g
- Cholesterol: 0 mg
