Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen

Wenn du nach einem herzhaften, veganen Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann ist dieser Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen genau das Richtige für dich! Dieses Rezept hat sich in meiner Küche zu einem echten Favoriten entwickelt, und ich kann dir versichern, dass es bei jeder Gelegenheit begeistert. Egal, ob du einen geschäftigen Wochentag überstehen musst oder ein gemütliches Familientreffen planst – dieser Eintopf ist immer eine gute Wahl.

Die Kombination aus zartem Spitzkohl, cremigen Kartoffeln und nahrhaften roten Linsen sorgt nicht nur für ein wohltuendes Essen, sondern auch für ein gutes Gewissen. Du wirst die Aromen lieben und gleichzeitig gesund essen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten brauchst du nicht viel Zeit in der Küche.
  • Familienfreundlich: Der herzliche Geschmack wird Groß und Klein begeistern.
  • Gesundheitliche Vorteile: Vollgepackt mit Vitaminen und Ballaststoffen ist dieser Eintopf eine nahrhafte Option.
  • Vielseitig: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.
  • Wohlfühlgericht: Ideal für kalte Tage – einfach ein Teller voll Wärme!
Spitzkohl

Zutaten, die du brauchst

Für dieses köstliche Gericht benötigst du einfache und gesunde Zutaten. Lass uns einen Blick auf die Einzelheiten werfen:

Gemüse

  • 500 g Spitzkohl (ca. 1 kleiner Spitzkohl oder ½ großer Spitzkohl)
  • 300 g Kartoffeln (geschält gewogen)
  • 150 g Zwiebel (= 1 bis 2 Zwiebeln)

Flüssigkeit

  • 250 g vegane Kochsahne oder Cuisine (= 250 ml)
  • 250 g Wasser (= 250 ml)

Hülsenfrüchte

  • 75 g rote Linsen

Sonstige Zutaten

  • 3 EL Öl
  • 1 EL Gemüsebrühe Pulver (15 g)
  • schwarzer Pfeffer (und evtl. Muskat)
  • 2 bis 3 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst viele Variationen ausprobieren, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.

  • Zusätzliche Gemüsesorten: Füge Karotten oder Sellerie hinzu für mehr Biss und Nährstoffe.
  • Kräuter anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Dill für ein anderes Aroma.
  • Linsen ersetzen: Verwende andere Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder grüne Linsen für Abwechslung.
  • Cremigkeit erhöhen: Gebe etwas mehr vegane Sahne hinzu, wenn du es besonders cremig magst.

Wie man Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen macht

Schritt 1: Zwiebeln anbraten

Erhitze das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie weich und glasig sind. Dies bringt ihre natürliche Süße hervor und legt den Grundstein für den Geschmack deines Eintopfs.

Schritt 2: Gemüse hinzufügen

Sobald die Zwiebeln fertig sind, füge den geschnittenen Spitzkohl und die gewürfelten Kartoffeln hinzu. Brate alles zusammen an, damit sich die Aromen entfalten können. Das Gemüse wird schnell weich und gibt so seinen vollen Geschmack ab.

Schritt 3: Linsen und Flüssigkeit einrühren

Gib die roten Linsen sowie das Wasser und die vegane Kochsahne in den Topf. Rühre alles gut um und füge das Gemüsebrühe-Pulver hinzu. Diese Mischung sorgt dafür, dass deine Linsen schön garen können und alles zusammen einen cremigen Eintopf ergibt.

Schritt 4: Kochen lassen

Lass das Ganze etwa 20-25 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn die Linsen weich sind und die Kartoffeln gar sind, kannst du mit dem Würzen beginnen.

Schritt 5: Abschmecken und Servieren

Schmecke den Eintopf mit schwarzem Pfeffer sowie eventuell Muskat ab. Streue zum Schluss die gehackte Petersilie darüber – das bringt frischen Geschmack! Serviere dein Gericht warm in tiefen Tellern oder Schalen.

Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept genauso gut schmeckt wie mir! Viel Freude beim Kochen!

Profi-Tipps für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen

Der Eintopf aus Spitzkohl, Kartoffeln und roten Linsen ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten – hier sind einige Tipps, um ihn noch besser zu machen!

  • Frisch ist besser: Verwende frischen Spitzkohl, um die besten Aromen und Nährstoffe zu erhalten. Frisches Gemüse sorgt für einen knackigen Biss und einen intensiveren Geschmack.

  • Die richtige Konsistenz: Achte darauf, die Linsen nicht zu lange zu kochen. Sie sollen weich sein, aber nicht zerfallen. So bleibt der Eintopf schön cremig und hat eine angenehme Textur.

  • Würze nach Geschmack: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprika, um dem Gericht eine persönliche Note zu geben. Diese Zutaten können das Aroma wunderbar bereichern.

  • Resteverwertung: Dieser Eintopf lässt sich fantastisch aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Perfekt für Meal Prep!

  • Anpassung der Zutaten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie hinzufügen. So bleibt das Rezept abwechslungsreich und du kannst je nach Saison variieren.

Wie man Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen serviert

Die Präsentation des Eintopfs kann entscheidend dazu beitragen, das Essen noch ansprechender zu gestalten. Hier sind einige Ideen zur Servierung.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar Blätter frischer Petersilie oder Koriander geben dem Gericht eine lebendige Farbe und frischen Geschmack.
  • Zitronenscheiben: Eine Scheibe Zitrone auf dem Teller sorgt für einen spritzigen Kontrast zum herzhaften Eintopf.
  • Chiliflocken: Für diejenigen, die es schärfer mögen, sind Chiliflocken eine tolle Ergänzung, die dem Gericht einen zusätzlichen Kick verleiht.

Beilagen

  • Vollkornbrot: Ein Stück knuspriges Vollkornbrot passt perfekt zum Eintopf und eignet sich hervorragend zum Dippen.
  • Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt den Eintopf gut und bringt zusätzliche Frische ins Spiel.
  • Quinoa: Diese proteinreiche Beilage ist eine gesunde Ergänzung zu deinem Eintopf und macht das Gericht noch sättigender.
  • Gekochte Kichererbsen: Sie können als zusätzliche Proteinquelle dienen und bringen eine schöne Textur in Kombination mit dem Eintopf.

Mit diesen Tipps und Servierideen wird dein Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen zu einem wahren Genuss! Viel Spaß beim Kochen!

Spitzkohl

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Es lässt sich ganz einfach in größeren Mengen zubereiten und die Reste sind ein schnelles, nährstoffreiches Gericht für die nächsten Tage.

Reste aufbewahren

  • Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
  • Die Reste sind bis zu 3 Tage haltbar.
  • Achte darauf, dass der Eintopf gut abgekühlt ist, bevor du ihn verschließt.

Einfrieren

  • Fülle den Eintopf in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.
  • Der Eintopf kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Erwärme den Eintopf bei mittlerer Hitze auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
  • Füge bei Bedarf etwas Wasser oder vegane Kochsahne hinzu, um die Konsistenz anzupassen.
  • Rühre gut um, damit alles gleichmäßig warm wird.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen.

Wie lange dauert es, Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen zuzubereiten?

Die Zubereitung dieses köstlichen Eintopfs dauert insgesamt etwa 45 Minuten. Das ist schnell und einfach!

Kann ich andere Linsen verwenden?

Ja, du kannst auch andere Linsen wie grüne oder gelbe Linsen verwenden. Beachte jedoch, dass sich die Kochzeit ändern kann. Für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen empfehle ich rote Linsen, da sie schnell gar werden.

Wie kann ich den Geschmack von Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen verbessern?

Du kannst verschiedene Gewürze hinzufügen oder frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin ausprobieren. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen begeistert dich genauso sehr wie mich! Es ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten. Lass deiner Kreativität beim Kochen freien Lauf und genieße jede Gabel dieses herzhaften Eintopfs. Ich lade dich ein, es auszuprobieren – deine Familie wird es lieben!

Print

Herzhafter Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieser herzhafte Eintopf aus Spitzkohl, Kartoffeln und roten Linsen ist das perfekte Gericht für jeden Wochentag! Es vereint gesunde Zutaten in einem einfachen Rezept, das nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch voller Geschmack steckt. Die Kombination aus zartem Gemüse und nahrhaften Linsen bietet eine köstliche Möglichkeit, dich und deine Familie mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Egal ob für ein schnelles Abendessen oder als Meal-Prep für die Woche – dieser Eintopf wird zum neuen Favoriten!

  • Author: Kathe
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Vegan

Ingredients

Scale
  • 500 g Spitzkohl
  • 300 g Kartoffeln
  • 150 g Zwiebel
  • 250 ml vegane Kochsahne
  • 250 ml Wasser
  • 75 g rote Linsen
  • 3 EL Öl
  • 1 EL Gemüsebrühe Pulver
  • Schwarzer Pfeffer, Muskat (nach Geschmack)
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)

Instructions

  1. Zwiebeln in einem großen Topf mit Öl bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
  2. Spitzkohl und gewürfelte Kartoffeln hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Rote Linsen, Wasser und vegane Kochsahne einrühren, Gemüsebrühe-Pulver hinzufügen.
  4. Den Eintopf etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  5. Mit schwarzem Pfeffer und Muskat abschmecken, mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 290
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 450mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 46g
  • Fiber: 10g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star