Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Wenn du nach einem köstlichen und gesunden Gericht suchst, das sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen eignet, dann sind diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen genau das Richtige für dich. Dieses Rezept kombiniert die Süße der Paprika mit dem herzhaften Geschmack der roten Linsen und bringt so Farbe und Nährstoffe auf deinen Teller. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss für die ganze Familie!
Die gefüllten Spitzpaprika sind vielseitig und können je nach Vorliebe variiert werden. Egal, ob du sie als Hauptgericht oder als Beilage servierst, sie sind immer ein Hit! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses wunderbare Rezept ausprobieren.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung erfordert keine besonderen Kochkünste und ist schnell erledigt.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die bunten Paprikas und den milden Geschmack der Füllung.
- Gesund und nahrhaft: Rote Linsen sind eine großartige Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe.
- Flexibel anpassbar: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Gewürzen und frischen Zutaten sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für die Füllung
- 4 Spitzpaprika (rot oder gelb)
- 1 Tasse rote Linsen (gut gewaschen)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Variationen
Dieses Rezept ist unglaublich flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliche Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini zur Füllung hinzu für mehr Farbe und Textur.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Kurkuma oder Chili für etwas mehr Pepp.
- Käse-Topping: Streue etwas veganen Käse über die Paprika vor dem Backen für eine cremige Kruste.
- Reis oder Quinoa integrieren: Ersetze einen Teil der Linsen durch gekochten Reis oder Quinoa für eine andere Textur.
Wie man Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen macht
Schritt 1: Vorbereitung der Füllung
Zuerst musst du deine roten Linsen gut waschen. Das Entfernen von Verunreinigungen sorgt dafür, dass sie beim Kochen gleichmäßig garen. Währenddessen erhitzt du in einer Pfanne das Olivenöl und brätst die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch an. Das Anbraten dieser Zutaten bringt ihre Süße hervor und legt den Grundstein für den fantastischen Geschmack deiner Füllung.
Schritt 2: Füllung kochen
Füge nun das Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zu den angebratenen Zwiebeln hinzu. Rühre alles gut um! Jetzt kommen die gewaschenen roten Linsen dazu sowie die Gemüsebrühe und das Tomatenmark. Lass alles aufkochen und dann bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Schritt 3: Paprika vorbereiten
Während deine Füllung kocht, kannst du die Spitzpaprika vorbereiten. Halbiere sie der Länge nach und entferne vorsichtig die Kerne. Diese bunten Schalen werden deine köstliche Füllung halten!
Schritt 4: Paprika füllen
Sobald die Füllung fertig ist, nimm dir einen Esslöffel und beginne damit, jede Hälfte der Paprika großzügig zu befüllen. Drücke leicht an, damit alles gut hineinpasst – je mehr drin ist, desto besser!
Schritt 5: Backen
Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform und gieße etwas Gemüsebrühe am Boden hinzu, um ein Anbrennen zu verhindern. Decke die Form mit Aluminiumfolie ab und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 30 Minuten. Danach kannst du die Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen lassen – so wird alles schön knusprig!
Schritt 6: Servieren
Nach dem Backen nimmst du die gefüllten Spitzpaprika aus dem Ofen und lässt sie kurz abkühlen. Garniere sie mit frischer Petersilie oder Koriander und genieße dein köstliches Gericht zusammen mit deiner Familie oder Freunden!
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Es gibt nichts Schöneres, als ein köstliches Gericht zuzubereiten, das auch noch gesund ist! Hier sind einige Tipps, die dir helfen werden, deine gefüllten Spitzpaprika perfekt hinzubekommen.
-
Vorbereitung ist alles: Nimm dir Zeit, um alle Zutaten vorzubereiten, bevor du mit dem Kochen beginnst. Das sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos verläuft und du nichts vergisst.
-
Variiere die Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder Kräutern wie Thymian oder Oregano, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. So kannst du den Geschmack an deine Vorlieben anpassen.
-
Die richtige Konsistenz der Füllung: Achte darauf, dass die Linsen nicht zu weich gekocht werden. Sie sollten noch leicht bissfest sein, damit sie beim Füllen der Paprika gut ihre Form behalten.
-
Paprika vorbacken: Backe die Spitzpaprika für etwa 10 Minuten vor, bevor du sie füllst. Dadurch wird die Haut weicher und die Paprika erhält einen intensiveren Geschmack.
-
Lass die Füllung ruhen: Wenn möglich, lasse die Füllung nach dem Kochen etwas abkühlen. Das hilft den Aromen, sich besser zu entfalten und macht das Füllen einfacher.
Wie man Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen serviert
Das Servieren deiner gefüllten Spitzpaprika kann ein echter Hingucker sein! Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht stilvoll präsentieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar Blätter frischer Petersilie oder Koriander auf dem Teller sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für zusätzlichen Geschmack.
- Zitronenscheiben: Eine Scheibe Zitrone neben der Paprika bringt eine erfrischende Note und passt hervorragend zu den herzhaften Aromen des Gerichts.
Beilagen
- Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat mit Tomaten und Gurken ergänzt die Paprika wunderbar und bietet eine gesunde Kohlenhydratquelle.
- Dampfgemüse: Gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten bringt mehr Farbe auf den Teller und sorgt für zusätzliche Vitamine.
- Vollkornbrot: Ein Stück frisches Vollkornbrot eignet sich perfekt zum Dippen in die köstliche Füllung und gibt dem Essen eine rustikale Note.
- Joghurt-Dip: Ein einfacher pflanzlicher Joghurt-Dip mit Knoblauch und Dill rundet das Gericht ab und bietet eine cremige Komponente.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Paprika im Voraus zubereiten und sie dann schnell aufwärmen, wenn der Hunger kommt.
Reste aufbewahren
- Lass die gefüllten Paprika nach dem Kochen vollständig abkühlen.
- Lege sie in einen luftdichten Behälter.
- Im Kühlschrank sind sie bis zu 3 Tage haltbar.
Einfrieren
- Lass die gefüllten Paprika ganz abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Wickel jede Paprika in Frischhaltefolie ein oder lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter.
- Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Nimm die gefrorenen Paprika mindestens 1 Stunde vor dem Aufwärmen aus dem Gefrierschrank und lass sie im Kühlschrank auftauen.
- Heize den Ofen auf 180°C vor und backe die Paprika etwa 20-25 Minuten, bis sie durchgewärmt sind.
- Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle für 5-7 Minuten erwärmen, je nach Größe der Paprika.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die du zu diesem Rezept haben könntest.
Wie kann ich die gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen variieren?
Du kannst verschiedene Gewürze und Kräuter hinzufügen oder das Gemüse in der Füllung variieren. Zucchini oder Karotten passen ebenfalls gut dazu!
Sind gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen gesund?
Ja! Dieses Gericht ist reich an Proteinen und Ballaststoffen dank der roten Linsen. Es ist eine nahrhafte Option für jede Mahlzeit.
Kann ich das Rezept für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen vegan machen?
Das Rezept ist bereits vegan, da es keine tierischen Produkte enthält. Du kannst es also bedenkenlos genießen!
Wie lange halten sich die gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen im Kühlschrank?
Die Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, solange sie richtig gelagert sind.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen hat dir gefallen! Es ist nicht nur schmackhaft und nahrhaft, sondern auch perfekt für die gesamte Familie. Ich lade dich herzlich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Viel Freude beim Kochen!
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Entdecke die köstlichen gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen, ein perfektes Rezept für geschäftige Wochentage und gemütliche Familientreffen. Diese bunten Paprikas sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein nahrhaftes Gericht, das reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen ist. Die Kombination aus der Süße der Paprika und dem herzhaften Geschmack der Linsen sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ganz einfach zuzubereiten und ideal zum Vorbereiten – diese gefüllten Paprika werden garantiert zum Hit auf deinem Tisch!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: Ergibt ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Vegetarisch
Ingredients
- 4 Spitzpaprika (rot oder gelb)
- 1 Tasse rote Linsen (gut gewaschen)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Instructions
- Füllung vorbereiten: Rote Linsen gründlich waschen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
- Füllung kochen: Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Danach die Linsen, Gemüsebrühe und Tomatenmark dazugeben. Zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Paprika vorbereiten: Während die Füllung kocht, Spitzpaprika halbieren und Kerne entfernen.
- Paprika füllen: Die Füllung in die Paprikahälften geben und leicht andrücken.
- Backen: In eine Auflaufform legen, etwas Gemüsebrühe hinzugeben, abdecken und bei 180 Grad Celsius ca. 30 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen.
- Servieren: Mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 3g
- Sodium: 420mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 0.8g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 9g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg
