Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße
Wenn du nach einem herzlichen und köstlichen Gericht suchst, das sowohl an geschäftigen Wochentagen als auch bei Familientreffen glänzt, dann sind diese Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint zarte Putenbrust mit einer cremigen Soße, die einfach nur zum Dahinschmelzen einlädt. Es ist nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet – perfekt für jeden Anlass!
Das Beste daran? Du benötigst nur wenige einfache Zutaten, um diese Geschmacksexplosion auf den Tisch zu zaubern. Lass uns gleich loslegen und entdecken, warum dieses Gericht ein absoluter Favorit in meiner Küche ist!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung ist kinderleicht und geht schnell von der Hand – ideal für alle Kochanfänger!
- Familienfreundlich: Kinder lieben die cremige Soße und die zarten Medaillons, sodass es auch bei den Kleinen gut ankommt.
- Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und magerem Fleisch ist dieses Gericht eine gesunde Wahl für die ganze Familie.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als schnelles Abendessen oder beim nächsten Familienfest – diese Puten-Medaillons sind immer ein Hit!
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Lauch und Sahne sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der jeden begeistert.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept verwendest du einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Hier sind sie:
Für die Puten-Medaillons
- 500g Putenbrustfilet, in Medaillons geschnitten
- 2 Lauchstangen, in feine Ringe geschnitten
- 200ml Sahne (oder eine leichtere Variante mit Crème fraîche)
- 1 EL Butter
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, zum Garnieren (optional)
- 1 TL Gemüsebrühe, optional für mehr Würze
Variationen
Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung. Hier sind einige Ideen, wie du deine Puten-Medaillons noch interessanter gestalten kannst:
- Gemüse hinzufügen: Ergänze das Gericht mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Brokkoli für mehr Farbe und Nährstoffe.
- Scharfe Note: Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, wenn du es gerne schärfer magst.
- Kräuter variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Alternative Soßenbasis: Statt Sahne kannst du auch griechischen Joghurt verwenden, um eine leichtere Variante zu kreieren.
Wie man Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße macht
Schritt 1: Puten-Medaillons anbraten
Beginne damit, das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, lege die Putenmedaillons hinein. Brate sie auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind. Das Anbraten sorgt dafür, dass die Medaillons schön saftig bleiben und eine wunderbare Kruste entwickeln.
Schritt 2: Lauch und Knoblauch hinzufügen
Sobald die Medaillons fertig sind, nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Gib nun die Butter in dieselbe Pfanne und lasse sie schmelzen. Füge dann den Lauch und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate alles bei mittlerer Hitze an, bis der Lauch weich wird – etwa 5 Minuten. Dies bringt nicht nur Aromen hervor, sondern sorgt auch dafür, dass der Lauch seine Süße entfaltet.
Schritt 3: Soße zubereiten
Gieße jetzt die Sahne in die Pfanne zu dem Lauch. Rühre alles gut um und füge Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Wenn du möchtest, kannst du auch etwas Gemüsebrühe hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Lass die Soße kurz aufkochen und dann leicht köcheln.
Schritt 4: Puten-Medaillons zurückgeben
Lege nun die angebratenen Putenmedaillons zurück in die Pfanne mit der Soße. Lasse sie weitere 10-15 Minuten sanft köcheln. Dadurch ziehen sie den leckeren Geschmack der Soße auf und werden besonders zart.
Schritt 5: Servieren
Vor dem Servieren kannst du das Gericht noch mit frischer Petersilie garnieren. Diese gibt nicht nur Farbe dazu, sondern verleiht auch einen frischen Kick! Serviere deine Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße am besten mit Reis oder frischem Brot – so bleibt nichts von der köstlichen Soße übrig!
Ich hoffe, dieses Rezept bringt Freude in deine Küche! Lass es dir schmecken!
Profi-Tipps für Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße
Wenn du das Beste aus deinen Puten-Medaillons herausholen möchtest, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden!
-
Wähle frische Zutaten – Frischer Lauch und qualitativ hochwertige Sahne machen einen großen Unterschied im Geschmack. Sie sorgen dafür, dass dein Gericht reichhaltig und aromatisch wird.
-
Schneide die Medaillons gleichmäßig – Achte darauf, dass die Medaillons gleich dick sind. So garen sie gleichmäßig und verhindern, dass einige Stücke trocken werden.
-
Lass den Lauch sanft dünsten – Anstatt den Lauch scharf anzubraten, solltest du ihn sanft dünsten. Dies bringt seine Süße zur Geltung und sorgt für eine zarte Textur.
-
Experimentiere mit Gewürzen – Du kannst das Paprikapulver durch andere Gewürze wie Thymian oder Rosmarin ersetzen. Dadurch erhältst du neue Geschmacksrichtungen und Variationen.
-
Lass die Soße etwas einkochen – Wenn du die Soße länger köcheln lässt, wird sie sämiger und intensiver im Geschmack. Das gibt deinem Gericht eine schöne Tiefe.
Wie man Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße serviert
Die Präsentation deiner Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße kann das gesamte Esserlebnis aufwerten. Hier sind einige Ideen, wie du dieses köstliche Gericht stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Frische Petersilie – Ein paar gehackte Blätter verleihen dem Gericht Farbe und Frische.
- Zitronenzesten – Ein Hauch von Zitrone bringt eine angenehme Säure ins Spiel und hebt die Aromen hervor.
- Geröstete Pinienkerne – Diese sorgen für einen schönen Crunch und ergänzen die Cremigkeit der Soße.
Beilagen
- Kartoffelpüree – Diese cremige Beilage harmoniert perfekt mit der Soße und nimmt den köstlichen Geschmack auf.
- Gedünstetes Gemüse – Eine Mischung aus Brokkoli, Karotten und Erbsen sorgt für eine gesunde Komponente und zusätzliche Farben auf dem Teller.
- Reis oder Quinoa – Beide Optionen sind ausgezeichnete Beilagen, die leicht zuzubereiten sind und gut zu der reichhaltigen Soße passen.
- Baguette oder Ciabatta – Knuspriges Brot ist ideal, um die restliche Soße aufzutunken und rundet das Essen perfekt ab.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Gericht nicht nur köstlich schmecken, sondern auch fantastisch aussehen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Medaillons im Voraus zubereiten und sie dann bei Bedarf genießen, was dir viel Zeit und Mühe spart.
Reste aufbewahren
- Lass die Puten-Medaillons vollständig abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter gibst.
- Bewahre die Reste im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.
- Achte darauf, die Lauch-Rahm-Soße gut zu verschließen, um ein Austrocknen zu verhindern.
Einfrieren
- Teile die Puten-Medaillons und die Soße in portionsgerechte Mengen auf.
- Verwende gefriergeeignete Behälter oder wiederverwendbare Gefrierbeutel, um Platz im Gefrierschrank zu sparen.
- Etikettiere die Behälter mit dem Datum, um den Überblick zu behalten. So halten sich die Medaillons bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Zum Aufwärmen kannst du die Medaillons bei niedriger Hitze in einer Pfanne erhitzen, bis sie durchgehend warm sind.
- Alternativ kannst du sie in der Mikrowelle erwärmen. Decke das Gericht ab, um ein Austrocknen zu vermeiden.
- Füge gegebenenfalls einen Schuss Sahne oder Brühe hinzu, um die Soße wieder cremig zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu den Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße.
Wie bereite ich Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße auf Vorrat vor?
Die Zubereitung dieser köstlichen Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße kann ganz einfach sein. Bereite eine größere Menge vor und teile sie in Portionsgrößen auf. Somit hast du immer eine schmackhafte Mahlzeit zur Hand!
Wie lange halten sich Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße im Kühlschrank?
Wenn du deine Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße richtig aufbewahrst, bleiben sie im Kühlschrank etwa 3 Tage frisch. Achte darauf, sie gut abzudecken!
Kann ich diese Puten-Medaillons einfrieren?
Ja, du kannst Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße problemlos einfrieren. Teile sie in Portionen auf und lagere sie in gefriergeeigneten Behältern für bis zu 3 Monate.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße genauso viel Freude bereitet wie mir! Die Kombination aus zarten Medaillons und der cremigen Soße ist einfach unwiderstehlich. Trau dich, es auszuprobieren – ich bin sicher, dass es schnell zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Guten Appetit!
Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße
Puten-Medaillons in Lauch-Rahm-Soße sind das perfekte Gericht für jede Gelegenheit. Diese zarten Medaillons aus Putenbrust werden in einer cremigen Soße aus frischem Lauch und Gewürzen zubereitet, die einfach unwiderstehlich ist. Ideal für geschäftige Wochentage oder als Highlight bei Familientreffen – dieses Rezept verbindet schnellen Genuss mit einem herzhaften Geschmack. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein köstliches Abendessen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Lass dich von der Einfachheit und dem Geschmack überzeugen!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 500g Putenbrustfilet
- 2 Lauchstangen
- 200ml Sahne
- 1 EL Butter
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Paprikapulver, Salz, Pfeffer
Instructions
- Putenmedaillons in einer Pfanne mit Pflanzenöl bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten (3-4 Minuten pro Seite).
- Aus der Pfanne nehmen, Butter hinzufügen und Lauch sowie Knoblauch anbraten, bis der Lauch weich ist (ca. 5 Minuten).
- Sahne und Gewürze dazugeben, kurz aufkochen lassen und die Medaillons zurück in die Pfanne legen.
- Sanft köcheln lassen (10-15 Minuten), bis sie durchgegart sind.
- Servieren und nach Belieben garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 3g
- Sodium: 400mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 7g
- Fiber: 1g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 85mg
