Chili sin Carne mit Kartoffeln
Wenn du nach einem herzhaften und sättigenden Gericht suchst, das ganz ohne Fleisch auskommt, dann ist dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln genau das Richtige für dich! Es vereint die Aromen von frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen, die jeden Bissen zu einem Genuss machen. Perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen – dieses Rezept wird schnell zu einem deiner Favoriten!
Das Tolle an diesem Chili sin Carne ist nicht nur der köstliche Geschmack, sondern auch die einfache Zubereitung. Du benötigst keine komplizierten Zutaten oder lange Kochzeiten. Lass uns gemeinsam in die Welt der gesunden und leckeren Küche eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: In nur 45 Minuten zauberst du ein vollwertiges Gericht auf den Tisch.
- Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und Hülsenfrüchten ist es nährstoffreich und sättigend.
- Familienfreundlich: Dieses Gericht schmeckt Groß und Klein! Es lässt sich auch wunderbar variieren.
- Einfache Zubereitung: Alles in einem Topf – weniger Abwasch, mehr Zeit zum Genießen!
- Vielseitig: Du kannst es nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Gemüse oder Gewürze verwendest.

Zutaten, die du brauchst
Für unser Chili sin Carne mit Kartoffeln verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast. Lass uns gleich loslegen!
Für das Chili
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 rote Paprika
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft 255 g)
- 1 Dose Mais (abgetropft 140 g)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 TL Salz (gestrichen)
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Chiliflocken (nach Geschmack)
- 1 EL Öl
Variationen
Dieses Rezept ist so flexibel! Du kannst es ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzu, um noch mehr Nährstoffe zu integrieren.
- Bohnenvariationen: Verwende anstelle von Kidneybohnen schwarze Bohnen oder weiße Bohnen für einen anderen Geschmack.
- Würzigere Note: Wenn du es schärfer magst, erhöhe die Menge der Chiliflocken oder füge eine weitere Chilischote hinzu.
- Kräuter ergänzen: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie geben dem Gericht einen zusätzlichen Frischekick.
Wie man Chili sin Carne mit Kartoffeln macht
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zwiebel und Knoblauch schälen. Es ist wichtig, dass alles gut gewaschen und vorbereitet ist, bevor wir anfangen zu kochen. Das macht den Kochprozess viel einfacher! Zwiebel und Paprika fein würfeln. Die Chilischote waschen, Kerne entfernen und ebenfalls fein hacken.
Schritt 2: Kartoffeln schneiden
Jetzt schälen wir die Kartoffeln und schneiden sie in kleine Stücke. Diese kleinen Stücke garen schneller und sorgen dafür, dass sie gleichmäßig durch das Chili ziehen.
Schritt 3: Anbraten der Basis
In einem großen Topf erhitzen wir das Öl. Das Anbraten von Paprika, Zwiebel und Chili bringt ihre Aromen zur Geltung – ein wichtiger Schritt für den Geschmack! Nach kurzer Zeit pressen wir den Knoblauch dazu und rühren alles gut um. Jetzt kommt das Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel sowie Chiliflocken dazu.
Schritt 4: Kochen lassen
Füge nun die Kartoffeln, die stückigen Tomaten sowie etwa 200 ml Wasser hinzu. Lass das Chili mit Deckel für etwa 20 bis 25 Minuten köcheln. Nach 15 Minuten können die abgetropften Bohnen und der Mais hinzugefügt werden. So bleiben alle Zutaten schön knackig!
Schritt 5: Abschmecken
Am Ende schmeckst du dein Chili sin Carne mit Salz und Chiliflocken ab. Das gibt dem Ganzen den letzten Schliff! Jetzt ist dein leckeres Gericht bereit zum Servieren.
Ich hoffe, du genießt jede Portion dieses köstlichen Chili sin Carne mit Kartoffeln genauso sehr wie ich! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Chili sin Carne mit Kartoffeln
Um sicherzustellen, dass dein Chili sin Carne mit Kartoffeln ein voller Erfolg wird, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt!
-
Frische Zutaten verwenden: Je frischer die Zutaten, desto intensiver und aromatischer wird dein Gericht. Achte darauf, Gemüse und Kräuter in bester Qualität zu wählen.
-
Variiere die Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Oregano oder Koriander, um das Chili nach deinem Geschmack anzupassen. So wird es jedes Mal etwas Besonderes.
-
Lasse es länger köcheln: Wenn du genug Zeit hast, lasse das Chili noch etwas länger bei niedriger Hitze köcheln. Das verbessert die Aromen und macht das Gericht noch schmackhafter.
-
Für extra Cremigkeit sorgen: Füge einen Löffel pflanzlicher Sahne oder Joghurt vor dem Servieren hinzu. Das gibt dem Chili eine schöne Cremigkeit und rundet die Aromen ab.
-
Resteverwertung leicht gemacht: Du kannst überschüssiges Chili in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser und ist perfekt für ein schnelles Mittagessen!
Wie man Chili sin Carne mit Kartoffeln serviert
Die Präsentation deines Chilis kann den Genuss noch steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar Blätter frischer Koriander oder Petersilie bringen Farbe und Frische ins Spiel.
- Avocado: In Scheiben geschnittene Avocado sorgt für eine cremige Textur und ergänzt die Gewürze wunderbar.
- Limettenschnitze: Ein Spritzer frischer Limette über das Chili gibt dem Gericht einen erfrischenden Kick.
Beilagen
- Reis: Einfacher Basmatireis oder Vollkornreis passt hervorragend zum Chili und macht die Mahlzeit sättigender.
- Nachos: Knusprige Nachos sind eine tolle Ergänzung – sie können als Beilage oder sogar zum Dippen verwendet werden.
- Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing bietet einen schönen Kontrast zur Schärfe des Chilis.
- Brot: Serviere das Chili mit knusprigem Brot oder Baguette, ideal zum Dippen oder um die köstliche Sauce aufzutunken.
Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge inspirieren dich dazu, dein Chili sin Carne mit Kartoffeln zu einem echten Highlight zu machen! Viel Spaß beim Kochen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und einfach aufbewahren, sodass du immer eine köstliche und gesunde Mahlzeit zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Fülle das abgekühlte Chili in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre es im Kühlschrank auf. Es bleibt bis zu 3 Tage frisch.
- Beschrifte den Behälter mit dem Datum, um die Übersicht zu behalten.
Einfrieren
- Lass das Chili vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
- Portioniere es in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
- Beschrifte die Behälter mit Inhalt und Datum. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Tau das Chili über Nacht im Kühlschrank auf, wenn du es am nächsten Tag genießen möchtest.
- Erwärme das Chili in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis es durchgehend heiß ist.
- Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden: Erwärme in einer mikrowellengeeigneten Schüssel für 2-3 Minuten, dabei zwischendurch umrühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die du vielleicht hast.
Wie lange kann ich Chili sin Carne mit Kartoffeln aufbewahren?
Chili sin Carne mit Kartoffeln kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wenn du es einfrierst, bleibt es für bis zu 3 Monate haltbar.
Kann ich dieses Rezept anpassen?
Ja, du kannst Gemüse nach deinem Geschmack hinzufügen oder ersetzen. Zucchini, Karotten oder andere Bohnen sind tolle Alternativen in diesem Chili sin Carne mit Kartoffeln!
Wie mache ich mein Chili sin Carne mit Kartoffeln schärfer?
Füge einfach mehr Chiliflocken oder eine weitere Chilischote hinzu. Du kannst auch eine scharfe Sauce nach Belieben verwenden!
Ist dieses Rezept für Veganer geeignet?
Ja! Dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln ist vollständig vegan und kommt ohne tierische Produkte aus.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist nicht nur gesund und sättigend, sondern auch ein perfektes Gericht für gesellige Abende oder entspannte Wochenend-Mahlzeiten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Variationen aus – ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst! Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!
Chili sin Carne mit Kartoffeln
Entdecke die geschmackliche Vielfalt unseres Chili sin Carne mit Kartoffeln! Dieses köstliche und nahrhafte Gericht kombiniert frisches Gemüse, aromatische Gewürze und sättigende Hülsenfrüchte zu einem vollwertigen Erlebnis. Perfekt für geschäftige Wochentage oder gesellige Familientreffen, lässt sich dieses Rezept unkompliziert zubereiten und ist zudem vegan. Mit einer Zubereitungszeit von nur 45 Minuten zauberst du ein gesundes Essen auf den Tisch, das Groß und Klein begeistert. Variiere nach Lust und Laune und genieße deine eigene Kreation!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Mexikanisch
Ingredients
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 rote Paprika
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft 255 g)
- 1 Dose Mais (abgetropft 140 g)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 TL Salz (gestrichen)
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Chiliflocken (nach Geschmack)
- 1 EL Öl
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Paprika fein würfeln und die Chilischote hacken.
- Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen, Paprika, Zwiebel und Chili anbraten, dann Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten.
- Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken dazugeben, gefolgt von den Kartoffeln, stückigen Tomaten und etwa 200 ml Wasser.
- Mit Deckel für ca. 20–25 Minuten köcheln lassen; nach 15 Minuten die Bohnen und den Mais hinzufügen.
- Abschmecken und servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 210
- Sugar: 4g
- Sodium: 680mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 0,9g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 33g
- Fiber: 8g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 0mg
