Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Wenn du nach einem Rezept suchst, das den Duft von frisch gebackenem Gebäck in dein Zuhause bringt, dann ist Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch eine große Portion Geborgenheit und Kindheitserinnerungen mit sich. Egal, ob du sie für die Weihnachtszeit backen möchtest oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag – diese Zimtsterne sind immer ein Hit!
Mit ihrem sanften Aroma von Zimt und Nüssen sind sie perfekt für jede Gelegenheit. Du kannst sie beim Familientreffen genießen oder als süßes Mitbringsel zu Freunden bringen. Lass uns gemeinsam in die Backwelt eintauchen und diese köstlichen Zimtsterne zaubern!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und schnell erklärt – ideal auch für Anfänger.
- Perfekte Konsistenz: Diese Plätzchen bleiben schön weich und saftig, genau wie bei Oma.
- Familienfreundlich: Kinder können beim Ausstechen der Sterne helfen. So macht das Backen gleich doppelt Spaß!
- Vielseitig einsetzbar: Ob zu Kaffee, Tee oder als Snack zwischendurch – diese Kekse passen immer.
- Gesunde Zutaten: Mit Mandeln und Haselnüssen sind sie nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache Rezept verwenden wir gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zuhause hast. Das Beste daran? Es sind alles natürliche Produkte, die sich wunderbar miteinander kombinieren lassen.
Die Hauptzutaten:
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Variationen
Das Tolle an Omas Zimtstern Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es leicht abwandeln, um neue Geschmäcker zu entdecken.
- Nussmix verwenden: Mische verschiedene Nüsse wie Walnüsse oder Cashews für eine interessante Note.
- Schokoladige Variante: Füge einen Esslöffel Kakaopulver hinzu, um schokoladige Zimtsterne zu kreieren.
- Gewürze austauschen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer für ein neues Geschmackserlebnis.
- Zuckerguss variieren: Statt Puderzucker kannst du auch Honig oder Agavendicksaft verwenden für eine gesündere Option.
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen macht
Schritt 1: Eiweiß vorbereiten
Zuerst trennst du die Eier. Das Eiweiß wird mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine verarbeitet. Wichtig ist hierbei, dass du einen dicken Guss erhältst – so bleibt der Guss auf den Plätzchen schön haften.
Schritt 2: Teig herstellen
Nehme nun 1/3 des Gusses heraus und stelle ihn beiseite. Zu dem restlichen Guss fügst du Zitronensaft, Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse hinzu. Knete alles gut durch – am besten mit deinen Händen! So wird der Teig geschmeidig und lässt sich später gut ausrollen.
Schritt 3: Teig ausrollen
Streue die restlichen Haselnüsse auf deine Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte und rolle den Teig etwa 1 cm dick aus. Um ein Ankleben zu vermeiden, lege ein Blatt Backpapier über den Teig. Jetzt kommt der spaßige Teil: Steche mit einer Sternform die Zimtsterne aus und forme den übrig gebliebenen Teig wieder zu einer Rolle.
Schritt 4: Guss auftragen
Bestreiche die ausgestochenen Sterne mit dem übrigen Guss. Dieser sorgt dafür, dass sie beim Backen eine schöne weiße Haube erhalten.
Schritt 5: Backen
Lege die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie bei 150 Grad Umluft für 10 bis 12 Minuten. Achte darauf, regelmäßig nach ihnen zu sehen – sie sollten ihre weiße Haube behalten!
Jetzt bist du bereit, deine selbstgemachten Omas Zimtsterne zu genießen! Lass dir diesen Genuss nicht entgehen – viel Spaß beim Nachbacken!
Profi-Tipps für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Das Backen von Zimtsternen kann eine wunderbare und entspannende Erfahrung sein – mit diesen Tipps gelingt es dir garantiert!
- Eier in Zimmertemperatur verwenden: Das Eiweiß lässt sich bei Zimmertemperatur leichter aufschlagen, was zu einem fluffigeren Guss führt.
- Gut durchkneten: Achte darauf, den Teig gründlich zu kneten. So werden die Aromen der Mandeln und Haselnüsse optimal freigesetzt und die Plätzchen erhalten eine schöne Konsistenz.
- Richtige Dicke beim Ausrollen: Halte dich an die 1 cm Dicke beim Ausrollen des Teigs. So bleiben die Zimtsterne schön weich und saftig.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders! Kontrolliere die Zimtsterne regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden und ihre weiße Haube behalten.
- Kühl lagern: Bewahre die ausgekühlten Zimtsterne in einer Keksdose auf. So bleiben sie frisch und weich.
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert
Omas Zimtsterne sind nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker! Sie können wunderbar auf einer festlichen Kaffeetafel präsentiert oder liebevoll verpackt als Geschenk überreicht werden.
Garnierungen
- Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker gibt den Zimtsternen einen zauberhaften Look.
- Zimtzucker: Mische etwas Zucker mit Zimt und streue es über die noch warmen Plätzchen für zusätzlichen Geschmack.
Beilagen
- Tee: Ein aromatischer Chai oder würziger Schwarztee ergänzen die süßen Plätzchen perfekt und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
- Kaffee: Der herbe Geschmack von Kaffee harmoniert wunderbar mit den süßen Zimtsternen – ideal für besondere Anlässe oder einen entspannten Nachmittag.
- Glühwein: Eine alkoholfreie Variante aus Traubensaft mit winterlichen Gewürzen passt hervorragend zu den Keksen und bringt weihnachtliches Flair in jedes Wohnzimmer.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Omas Zimtsterne ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung, da die Plätzchen nicht nur lecker sind, sondern auch lange frisch bleiben. So kannst du sie im Voraus zubereiten und zu besonderen Anlässen oder einfach zwischendurch genießen.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Zimtsterne in einer luftdichten Dose auf.
- Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu bewahren.
- Sie bleiben so bis zu zwei Wochen köstlich.
Einfrieren
- Lass die Zimtsterne vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder verwende Gefrierbeutel.
- Sie können bis zu drei Monate im Gefrierfach gelagert werden.
Aufwärmen
- Lasse die gefrorenen Zimtsterne bei Raumtemperatur auftauen.
- Sie können auch kurz im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100 Grad) erwärmt werden, um sie wieder weich und köstlich zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen, die dir helfen könnten.
Wie lange halten sich die Zimtsterne?
Die Zimtsterne halten sich in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch. Wenn du sie einfrierst, kannst du sie bis zu drei Monate lang genießen.
Kann ich Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen abwandeln?
Ja, du kannst verschiedene Nüsse verwenden oder zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss hinzufügen. Sei kreativ!
Sind diese Zimtsterne glutenfrei?
Ja, das Rezept verwendet gemahlene Mandeln und Haselnüsse anstelle von Mehl, was es glutenfrei macht.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du hast Freude beim Ausprobieren dieses Rezepts für Omas Zimtsterne! Diese Plätzchen sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen an gemeinsame Backmomente mit der Familie zu wecken. Lass dich inspirieren und teile diese köstlichen Kreationen mit deinen Lieben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Omas Zimtsterne sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und Tradition. Diese zarten, aromatischen Plätzchen mit ihrem köstlichen Duft nach Zimt und Nüssen sind perfekt für festliche Anlässe oder einfach für einen entspannten Nachmittag zu Hause. Die einfache Zubereitung macht sie ideal für Backanfänger, während die flexible Rezeptur Raum für kreative Variationen lässt. Ob zum Kaffee, Tee oder als süßes Mitbringsel – Omas Zimtsterne begeistern Groß und Klein! Lass dich von diesem Rezept inspirieren und bringe ein Stück Kindheitserinnerungen in deine Küche.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 32 minutes
- Yield: Ca. 30 Plätzchen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Traditionell
Ingredients
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eiweiße
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Instructions
- Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einem dicken Guss.
- Nimm 1/3 des Gusses beiseite. Füge den restlichen Guss mit Zitronensaft, Zimt, Mandeln und 150 g Haselnüssen zusammen und knete den Teig gut durch.
- Rolle den Teig auf einer mit Haselnüssen bestreuten Fläche etwa 1 cm dick aus und steche Sterne aus.
- Bestreiche die Sterne mit dem übrigen Guss.
- Backe die Sterne bei 150 Grad Umluft für 10 bis 12 Minuten.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 70
- Sugar: 6g
- Sodium: 0mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 0.5g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 7g
- Fiber: 1g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 0mg
