Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen
Wenn du nach einem herzhaften und gesunden Gericht suchst, das dich an kalten Tagen wärmt, dann ist dieser Eintopf mit Spitzkohl, Kartoffeln und roten Linsen genau das Richtige für dich. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage, wenn du nach einer schnellen Mahlzeit suchst, die ganze Familie wird begeistert sein! Die Kombination aus knackigem Spitzkohl und zarten Linsen macht dieses Gericht zu einem Highlight auf jedem Tisch.
Die Vielzahl an Aromen und die cremige Konsistenz des Eintopfs machen ihn besonders. Außerdem kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack abwandeln! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zaubern!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten ist dieser Eintopf schnell und unkompliziert zubereitet.
- Familienfreundlich: Die milden Aromen machen ihn zu einem Hit bei Groß und Klein – perfekt für ein gemeinsames Essen!
- Gesund und nahrhaft: Spitzkohl und rote Linsen sind voller Vitamine und Nährstoffe, die deinem Körper gut tun.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept leicht anpassen und deinen eigenen Twist hinzufügen.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination der Zutaten sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache, gesunde Gericht benötigst du nur einige frische Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und sorgen dafür, dass dein Eintopf wunderbar schmeckt.
Für den Eintopf
- 500 g Spitzkohl (ca. 1 kleiner Spitzkohl oder ½ großer Spitzkohl)
- 300 g Kartoffeln (geschält gewogen)
- 150 g Zwiebel (= 1 bis 2 Zwiebeln)
- 250 g vegane Kochsahne oder Cuisine (= 250 ml)
- 250 g Wasser (= 250 ml)
- 75 g rote Linsen
- 3 EL Öl
- 1 EL Gemüsebrühe Pulver (15 g)
- schwarzer Pfeffer (und evtl. Muskat)
- 2 bis 3 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
Variationen
Dieses Rezept ist unglaublich flexibel! Du kannst mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen experimentieren, um deinen perfekten Eintopf zu kreieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Erbsen hinzu, um noch mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für eine andere Geschmacksrichtung.
- Protein austauschen: Du kannst auch Kichererbsen statt roter Linsen verwenden – das bringt eine tolle Textur ins Spiel.
- Scharf machen: Wenn du es etwas schärfer magst, gib eine Prise Chili oder Paprika hinzu!
Wie man Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen macht
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zuerst bereite alle Zutaten vor. Wasche den Spitzkohl gründlich und schneide ihn in feine Streifen. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel. Die Zwiebeln sollten ebenfalls gewürfelt werden. Diese Vorarbeit sorgt dafür, dass alles schnell in den Topf kommt.
Schritt 2: Zwiebeln anbraten
Erhitze das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelten Zwiebeln hinein und brate sie an, bis sie glasig sind. Das Anbraten der Zwiebeln bringt ihre natürliche Süße hervor und legt den Grundstein für den vollen Geschmack des Eintopfs.
Schritt 3: Gemüse hinzufügen
Jetzt kommt der Spitzkohl dazu! Rühre ihn unter die Zwiebeln und lasse ihn kurz mitdünsten, bis er etwas zusammengefallen ist. Dann füge die Kartoffelwürfel hinzu – so werden sie gleichmäßig garen.
Schritt 4: Flüssigkeit hinzufügen
Gieße nun die vegane Kochsahne und das Wasser dazu. Rühre gut um und bringe alles zum Kochen. Dies gibt dem Eintopf eine cremige Basis.
Schritt 5: Linsen einrühren
Füge die roten Linsen sowie das Gemüsebrühe-Pulver hinzu. Decke den Topf ab und lasse alles bei niedriger Temperatur etwa 30 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Das langsame Kochen sorgt dafür, dass sich die Aromen verbinden.
Schritt 6: Würzen
Zum Schluss schmecke den Eintopf mit schwarzem Pfeffer ab – vielleicht sogar etwas Muskatnuss für einen extra Kick! Rühre die gehackte Petersilie unter, um dem Gericht Frische zu verleihen.
Und da hast du es – ein köstlicher Eintopf aus Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen! Einfach servieren und genießen!
Profi-Tipps für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen
Dieser köstliche Eintopf ist einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit!
- Frisch schneiden: Achte darauf, den Spitzkohl frisch zu kaufen und direkt vor der Zubereitung zu schneiden. Frisch geschnittenes Gemüse hat mehr Geschmack und Nährstoffe.
- Variiere die Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Oregano. Diese können dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen und es an deine Vorlieben anpassen.
- Konsistenz anpassen: Wenn du eine cremigere Konsistenz bevorzugst, püriere einen Teil des Eintopfs mit einem Stabmixer. Das macht das Gericht noch sämiger und leckerer.
- Vorbereitung ist alles: Du kannst den Spitzkohl und die Kartoffeln im Voraus schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit bei der Zubereitung.
- Linsen gut abspülen: Vergiss nicht, die roten Linsen gründlich abzuspülen, bevor du sie in den Eintopf gibst. Das entfernt mögliche Verunreinigungen und sorgt für ein besseres Kochergebnis.
Wie man Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen serviert
Die Präsentation spielt eine große Rolle beim Genuss eines Gerichts. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deinen Eintopf ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Gehackte Petersilie: Diese frische Kräuterziehung verleiht dem Gericht Farbe und einen zusätzlichen Frischekick.
- Geröstete Kürbiskerne: Diese sorgen für einen tollen Crunch und bringen eine nussige Note in den Eintopf.
- Ein Spritzer Zitrone: Ein wenig Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann die Aromen intensivieren und dem Gericht eine lebendige Frische verleihen.
Beilagen
- Vollkornbrot: Ein Stück lecker gebackenes Vollkornbrot passt hervorragend zu diesem Eintopf, um die sämige Sauce aufzunehmen.
- Quinoa-Salat: Ein frischer Quinoa-Salat mit Tomaten, Gurken und einem leichten Dressing ergänzt das Gericht perfekt und bringt zusätzliche Textur.
- Dampfgemüse: Gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten bietet eine bunte Beilage, die sowohl gesund als auch geschmacklich harmonisch ist.
- Kartoffelgratin: Für ein herzhaftes Extra kannst du ein veganes Kartoffelgratin zubereiten. Es bietet eine cremige Ergänzung zu deinem Eintopf.
Dieser veganer Eintopf aus Spitzkohl, Kartoffeln und roten Linsen wird dich begeistern – sowohl geschmacklich als auch visuell! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen ist nicht nur köstlich, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine größere Menge zubereiten und die Reste für die nächsten Tage genießen.
Reste aufbewahren
- Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter.
- Lasse das Gericht auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst.
- Die Reste sind im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
Einfrieren
- Lass den Eintopf vollständig abkühlen.
- Fülle ihn in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Beschrifte die Behälter mit dem Datum, um sie besser zu organisieren.
- Im Gefrierfach hält sich der Eintopf bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Für das Aufwärmen kannst du den Eintopf in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis er heiß ist.
- Alternativ kannst du ihn in der Mikrowelle aufwärmen: Gib ihn in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze ihn in Intervallen von 1-2 Minuten, bis er gleichmäßig warm ist.
- Füge bei Bedarf etwas Wasser oder vegane Kochsahne hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen.
Wie lange dauert es, Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen zuzubereiten?
Die Zubereitung dieses leckeren Gerichts dauert insgesamt etwa 45 Minuten. Das ist perfekt für ein schnelles und gesundes Abendessen!
Kann ich andere Gemüse hinzufügen?
Ja, du kannst gerne weiteres Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen. Dies gibt deinem Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen noch mehr Geschmack und Nährstoffe.
Ist dieses Rezept für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen glutenfrei?
Ja, alle Zutaten sind glutenfrei. Achte jedoch darauf, dass deine Gemüsebrühe ebenfalls glutenfrei ist, wenn du eine verwendest.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen bringt dir Freude beim Kochen! Es ist nicht nur nahrhaft und lecker, sondern auch ein wunderbares Gericht für dich selbst oder deine Lieben. Probiere es aus und genieße jeden Bissen – ich bin mir sicher, dass es dir schmecken wird!
Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen
Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen ist das perfekte Gericht für kalte Tage. Dieser herzhafte Eintopf vereint die knackige Frische von Spitzkohl mit der cremigen Textur von roten Linsen und zarten Kartoffeln. Mit nur wenigen, leicht erhältlichen Zutaten ist er schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Familienessen. Die milden Aromen begeistern sowohl Groß als auch Klein und machen ihn zu einem Hit auf jedem Tisch. Variiere das Rezept ganz nach deinem Geschmack, indem du zusätzliches Gemüse oder Gewürze hinzufügst.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Pflanzliche Küche
Ingredients
- 500 g Spitzkohl
- 300 g Kartoffeln
- 150 g Zwiebel
- 250 g vegane Kochsahne oder Cuisine
- 250 g Wasser
- 75 g rote Linsen
- 3 EL Öl
- 1 EL Gemüsebrühe Pulver
- schwarzer Pfeffer
- 2 bis 3 EL gehackte Petersilie
Instructions
- Zutaten vorbereiten: Spitzkohl waschen und in feine Streifen schneiden, Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln würfeln.
- Zwiebeln anbraten: Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln glasig anbraten.
- Gemüse hinzufügen: Spitzkohl und Kartoffeln dazugeben, kurz mitdünsten.
- Flüssigkeit hinzufügen: Vegane Kochsahne und Wasser einrühren, zum Kochen bringen.
- Linsen einrühren: Rote Linsen und Gemüsebrühe-Pulver hinzufügen, abdecken und 30 Minuten köcheln lassen.
- Würzen: Mit Pfeffer abschmecken, Petersilie unterrühren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 270 kcal
- Sugar: 5 g
- Sodium: 450 mg
- Fat: 10 g
- Saturated Fat: 2 g
- Unsaturated Fat: 7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 40 g
- Fiber: 8 g
- Protein: 8 g
- Cholesterol: 0 mg
